Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 13. Juni 2023 (online)
Uhrzeit: 17:00 – 18:30 Uhr
Ansprechpartnerin: Alexandra Höges
a.hoeges@akademie-des-handwerks.de
0211 3007-731

Ein Projekt gefördert durch die:

logo-staatskanzlei-nrw

Ehrenamtliche im Handwerk übernehmen eine wesentliche Funktion für den Erhalt und den Fortbestand der handwerklichen Selbstverwaltung. Die Möglichkeit der ehrenamtlichen Mitwirkung ist dabei vielfältig, z.B. als Obermeister:in, Lehrlingswart:in oder Präsident:in.

In diesem Seminar werden die rechtlichen Grundlagen für ein Ehrenamt im Handwerk dargestellt. Sie erhalten einen Überblick über die verschiedenen Gremien in den Handwerksorganisationen und erfahren, in welchen man sich engagieren kann. Eine grundlegende Rolle spielt hier die Handwerksordnung (HwO), auf der verschiedene Regelungen aufbauen.

Seminarthemen:

  • Überblick über Organisationen im Handwerk und ihre Gremien
  • Rechtliche Grundlagen des Ehrenamts im Handwerk
  • Rechte und Pflichten der Ehrenamtlichen

Veranstaltungsform und Dozentin

Online-Veranstaltung über Zoom

Dozentin:
Sophia Shen, Westdeutscher Handwerkskammertag

Gebühr und Förderung

Seminargebühr:

Ihnen entstehen keine Teilnahmegebühren. Das Seminar für Engagierte und Menschen im Ehrenamt wird gefördert vom Land NRW. 

© 2023 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de