Termine: | 20. September 2022 19. Oktober 2022 |
Zeiten: | 15:00 Uhr – 19:00 Uhr (Teilnahme in präsenz oder online möglich) |
Ansprechpartnerin: | Sarah-Lena Schmidt ehrenamt@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-44 |
Ehrenamtliche Prüfer:innen sollen moderne Prüfungsaufgaben handlungsorientiert und sprachsensibel formulieren. Nach der Neuordnung vieler Prüfungsordnungen können erfahrene Prüfer:innen nicht mehr auf bisherige Aufgabenkonzepte zurückgreifen. Neue Prüfer:innen wollen sich mit fundierten Kenntnissen orientieren und die aktuellen Standards für das Erstellen von Prüfungsaufgaben berücksichtigen.
Rolf R. Rehbold erläutert Ihnen, warum handlungs- und kompetenzorientierte Aufgaben die besseren Aufgaben sind und wie Sie Prüfungsaufgaben sprachsensibel überarbeiten. Sie stellen eigene Aufgaben vor und bewerten diese vor dem Hintergrund Ihrer neu gewonnen Erkenntnisse. Sie werden von den vermittelten Inhalten und der Diskussion im Seminar profitieren.
Hinweis: Bitte schicken Sie spätestens 1 Woche vor dem Seminar beispielhafte Aufgaben aus Ihrem Prüfungsbereich (verwendete oder extra neu erstellte) an rolf.rehbold@uni-koeln.de.
Seminarthemen:
Hybrides Seminar: Sie können in Präsenz oder online teilnehmen
Seminarzeit:
15:00 – 19:00 Uhr
Dozent:
Rolf R. Rehbold, stv. Direktor Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
Seminargebühr:
Das Seminar ist kostenlos.