Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Starttermin: 29. – 30. August 2025
Zeiten:

5 Module; berufsbegleitend
Freitag: 14:00 Uhr – 21:00 Uhr
Samstag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr

Weitere Termine:
05. – 06. September 2025
19. – 20. September 2025
26. – 27. September 2025
10. – 11. Oktober 2025

Dauer: ca. 3 Monate (96 Unterrichtsstunden) incl. Prüfungen

Beruflicher Nachwuchs ist gesuchter denn je. Das ist kein Geheimnis. Doch viele Betriebe bilden nicht mehr aus, weil es keine Ausbilder gibt. Fehlende Fachkräfte werden daher an anderer Stelle aufwändig geworben. Ist es nicht viel sinnvoller, neue Mitarbeiter:innen schon über die klassische „Lehre“ und anschließende Weiterbeschäftigung zu gewinnen und langfristig aufzubauen?

Wer ausbilden will, muss über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Die Ausbilderprüfung bzw. der „AdA-Schein“ ist die erforderliche Qualifikation. Mit erfolgreichem Abschluss der AEVO-Prüfung – in Verbindung mit der eigenen persönlichen und fachlichen Eignung – sind die Anforderungen des Berufsbildungsgesetzes erfüllt: Sie können als Ausbilder:in junge Menschen auf dem Weg zum erfolgreichen beruflichen Abschluss verantwortlich betreuen.

Lehrgangsinhalte:

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) gliedert die Prüfung in vier Handlungsfelder:

  • Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen
  • Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung von Auszubildenden mitwirken
  • Ausbildung durchführen und
  • Ausbildung abschließen

Prüfung

  • Schriftliche Prüfung (Dauer: 180 Minuten)
  • Unterweisungsentwurf (wird vor der schriftlichen Prüfung eingereicht)
  • Mündliche Prüfung bestehend aus einer Simulation zum Unterweisungsentwurf und einem Fachgespräch (Dauer insgesamt: ca. 15 Minuten)

Gebühren

Gebühren:

  • € 550,00 Lehrgangsgebühr
  • € 200,00 Prüfungsgebühr (wird von der Handwerkskammer Münster erhoben)

Anerkennung

Die erfolgreich bestandene AEVO-Prüfung wird auch als Teil IV der Meisterprüfung anerkannt.

Ihre Bildungsberater:

ronau
Wolfgang Ronau

Tel: 02865 6084-35
w.ronau@akademie-des-handwerks.de

schulze-icking
Andreas Schulze Icking

Tel: 02865 6084-50
schulze.icking@akademie-des-handwerks.de

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de