Termin: | Wieder in 2024 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2./3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Dort wo Teile fehlen oder nur noch fragmentarisch vorhanden sind, ist eine Rekonstruktion oder Ergänzung die einzige Möglichkeit des Erhalts für die Nachwelt.
Dafür ist ein fundiertes Hintergrundwissen über Werktechniken, Konstruktionsweisen und Gestaltungen notwendig. Fehlerhaftes Wissen und falsche Schlüsse führen sonst zu einer Verfälschung der Geschichte eines Objektes.
Im Seminar setzen Sie sich an praktischen Beispielen mit Rekonstruktionsaufgaben auseinander. Sie analysieren die historischen Arbeitsweisen und wenden Sie an oder ergänzen das Objekt ggf. unter Anwendung moderner Werktechniken.
3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Übungen in der Schmiede
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Martin Dickgreber, Meister und Restaurator im Metallbauerhandwerk
Seminargebühr:
€ 545,- (inkl. Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW