Termine: | 28. April 2021 |
Zeiten: | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff t.hartleff@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-14 |
Denkmalpflege und Altbausanierung sind besondere Aufgabengebiete für Architekten und Planer. Um der Rolle als Planer/in im Restaurierungsprozess gerecht zu werden, sind jedoch Leistungen zu erbringen, die in den entsprechenden Leistungsphasen der HOAI nicht oder nur am Rande Berücksichtigung finden.
Altbauten und vor allem die Baudenkmäler verlangen eine individuelle Bauvorbereitung. Von der Architektin/ dem Architekten werden gründliche Gebäudekenntnisse erwartet. Zu klären und zu beurteilen sind die geschichtliche Bedeutung und der aktuelle Zustand der Bausubstanz.
Das Seminar behandelt den methodischen Umgang mit dem Baudenkmal. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele wird dargestellt, welche Leistungsbausteine im Umgang mit Baudenkmälern von Architektinnen/ Architekten erbracht werden können.
1-tägiges Kompaktseminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Praxis-Beispielen
Dozent:
Dipl.-Ing. Eckard Zurheide
Seminargebühr:
€ 350,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Das Seminar wird von der Architektenkammer NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden für die Listenverlängerung als „Energieberater/in für Baudenkmale“ anerkannt.