Termin: | 12. November 2020 |
Zeiten: | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff t.hartleff@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-14 |
Mangelhafte Bauwerksabdichtungen sind regelmäßig Ursache für Feuchteschäden. Neben Ihrer fachlichen Einschätzung als Architekt, Bauhandwerker oder Sachverständiger stehen dabei auch immer rechtliche Fragen im Raum: Wer ist für den Mangel verantwortlich? Wer haftet?
Wie Sie Schäden an Bauwerksabdichtungen fachlich und rechtlich sicher beurteilen, erläutern Ihnen Rechtsanwältin Elke Schmitz und Dipl.-Ing. Silke Sous in diesem interdisziplinären Seminar.
Elke Schmitz klärt mit Ihnen die Pflichten und Vertragsstrategien aus rechtlicher Sicht. Sie stellt Ihnen auch die umfangreiche Rechtsprechung zum Mangelbegriff, zu den anerkannten Regeln der Technik und den DIN-Normen im Bereich der Bauwerksabdichtung vor.
Im fachtechnischen Teil erläutert Silke Sous Ihnen die unterschiedlichen baulichen und nutzungsbedingten Beanspruchungen und die daraus resultierenden technischen Anforderungen. Sie vermittelt Ihnen das notwendige Know-how, mit dem Sie sachverständig die Ursachen bei Mängeln im Bereich der Bauwerksabdichtungen ermitteln. An zahlreichen Beispielen aus der Praxis verdeutlicht sie Ihnen die neuen Entwicklungen der Abdichtungstechnik und des Feuchtigkeitsschutzes erdberührender Bauteile.
1-tägiges Wochenend-Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Praxisbeispielen
Dozentinnen:
RA Elke Schmitz
Dipl.-Ing. Silke Sous
Seminargebühr:
€ 395,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Seminarunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Das Seminar wird von der Architektenkammer NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) anerkannt.
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden für die Listenverlängerung als „Energieberater/in für Baudenkmale“ anerkannt.