Termin: | 02. – 04. Juli 2020 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2.-3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Den „gemalten Marmor“ verwenden Sie heute für Arbeiten in der Denkmalpflege, zur Veredelung von architektonischen Elementen oder für die Gestaltung von Restaurants und Wellnessbereichen.
Besondere Bedeutung erlangte die Marmormalerei im Barock und im Neo-Barock. Wegen zu hoher Materialkosten oder langer Transportwege war die Imitation des edlen Materials die günstigere Alternative.
Erlernen Sie den Einsatz traditioneller Werkstoffe und stellen Sie Ihre Kasein- und Ölfarben selbst her. Auf vorbereiteten Musterflächen malen Sie mit Vertreiber, Schläger und feinen Pinseln die Strukturen und den Aderverlauf des Marmors und erzielen eine täuschend echte Wirkung.
3-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und praktischen Übungen in der Werkstatt
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2.-3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Stefan Kloss, Meister und Restaurator im Malerhandwerk
Seminargebühr:
€ 445,- (inkl. Wasser und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Termin | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
---|---|---|
02.07.2020 - 04.07.2020 | Seminaranmeldung Marmorimitation | Schloss Raesfeld, Raesfeld |