Termine: | 28. – 30. Oktober 2021 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 2./ 3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff 02865 – 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich die Schmiedetechnik immer wieder verändert und weiterentwickelt: Angefangen bei einfachsten Methoden der Eisenverhüttung und -bearbeitung bis hin zur industriellen Ausführung sämtlicher Produktionsprozesse.
Um wertvolle Schmiedeteile zu erhalten, sind fachgerechte Restaurierungen notwendig. Voraussetzung dafür ist allerdings, die verwendeten Werkstoffe und Werktechniken zu (er)kennen und bei anstehenden Restaurierungsarbeiten anzuwenden.
Am Schmiedefeuer führen Sie Techniken wie “Stauchen“, “Strecken“ und “Lochen“ selbst aus und stellen unter fachkundiger Anleitung einfache Werkstücke her.
3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Übungen in der Schmiede
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Martin Dickgreber, Meister und Restaurator im Metallbauerhandwerk
Seminargebühr:
€ 490,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsprämie