Termin: | In Planung |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Schmieden und Schlossern stehen für die Verbindung von Werkstücken die unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Verfügung: Feuerverschweißen und Vernieten, Verkeilen und Durchflechten, Überplatten und Aufzapfen.
Abhängig von der Verwendung sind die Verbindungen auf Dauer ausgelegt oder lösbar, starr oder beweglich.
In der Werkstatt führen Sie Verbindungstechniken wie das Feuerverschweißen am Schmiedefeuer selbst aus. Sie stellen Nietverbindungen oder Bünde her und führen Durchflechtungen aus, wie sie beispielsweise an geschmiedeten Gittern zu finden sind.
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Übungen in der Schmiede
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Martin Dickgreber, Meister und Restaurator im Metallbauerhandwerk
Seminargebühr:
€ 375,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie