Termin: | Wieder in 2024 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Viele Baudenkmäler sind durch natürliche Verwitterung, Umwelteinflüsse und unsachgemäße Behandlung stark beschädigt. Rettung erfolgt häufig erst dann, wenn es fast zu spät ist. Gesucht werden Steinmetze und Steinbildhauer, die das Denkmal so instand setzen, dass möglichst viel wertvolle Originalsubstanz erhalten bleibt und die Erneuerung ganzer Bauteile möglichst vermieden wird. Das erfordert behutsame Arbeitsmethoden und den Einsatz ausgesuchter Materialien.
Manfred Messing, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk stellt Ihnen die verschiedenen Möglichkeiten der Steinergänzung und des Steinersatzes vor. Er erläutert Ihnen, welche Ergänzungsstoffe für die verschiedenen Steinarten und -schäden geeignet sind. Und Sie erfahren, wie Sie die Maßnahmen durchführen: Von der Vorfestigung der Schadensbereiche bis hin zur Applikation des Ergänzungsmaterials.
In der Werkstatt arbeiten Sie Schadstellen am Naturstein aus und bereiten sie für Ergänzungsmaßnahmen vor. Sie stellen Restaurierungsmörtel her, die Sie mit Pigmenten farblich abstimmen. Die Mörtel tragen Sie an die Schadstellen an und bearbeiten die fertige Oberfläche nach. Weitere Themen sind die Ergänzung mit Vierungen und die Herstellung von Kopien aus Steinersatz.
2-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch und praktischen Übungen in der Werkstatt.
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Manfred Messing, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Seminargebühr:
€ 395,- (inkl. Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW