Termin: | 06./07. März 2020 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Historische Fassaden erhalten ihr „unverwechselbares Gesicht“ durch hochwertige Stuckdekorationen. Gesimse oder Pilaster gliedern die Fassaden harmonisch auf. Doch Stuckleisten und modellierte Figuren verfallen.
Auf Denkmal-Baustellen treffen Sie immer wieder auf beschädigte Stuckarbeiten. Mit speziellen Untersuchungsmethoden und Restaurierungstechniken schützen Sie diese wertvolle Originalsubstanz.
Im Seminar befassen Sie sich mit den Techniken der Schadenserfassung, der Substanzsicherung und der Rekonstruktion. Mit visueller Streiflichtkontrolle, Farbschnitten oder auch einer UV-Lichtprobe kommen Sie den Schäden auf die Spur. Injektionen und Tränkungen sichern beschädigte Substanz.
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgesprächen, Unterweisungen und Übungen in der Werkstatt;
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Hans-Georg Gathmann, Meister und Restaurator im Stuckateurhandwerk
Seminargebühr:
€ 325,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Termin | Veranstaltung | Veranstaltungsort |
---|---|---|
06.03.2020 - 07.03.2020 | Seminaranmeldung Stuck - Zustandserfassung und -analyse | Schloss Raesfeld, Raesfeld |