Termin: | 16./17. April 2021 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
In der Geschichte des Holzbaus entwickelten die Zimmerer eine Vielzahl von Holzverbindungen. Abhängig vom Verwendungszweck und den statischen Anforderungen reichten sie vom einfachen Blatt oder Zapfen über Verkämmungen bis zum komplexen französischen Schloss.
In neuen Gebäuden werden heute vorgefertigte Bauteile eingebaut. Die klassischen Techniken geraten in Vergessenheit. Dabei sind sie für Restaurierungsaufträge wichtig, damit der Anspruch der Denkmalpflege gewahrt bleibt.
Lernen Sie die alten Zimmermannstechniken wieder kennen. In der Praxis auf dem Abbundplatz bauen Sie historische Holzkonstruktionen mit verschiedenen Holzverbindungen nach.
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion Modellanschauung und praktischen Übungen
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Mathias Gläser, Meister und Restaurator im Zimmerhandwerk
Seminargebühr:
€ 375,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie