Termin: | 28./29. April 2021 29./30. September 2021 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Wer im Handwerk gewerblich tätig werden will, muss in die Handwerksrolle eingetragen sein. Dieser Pflichteintrag ist verbindlich für alle selbstständigen Handwerker. Das ist in der Handwerksordnung (HwO) klar geregelt. Ebenso die Trennung der Gewerke in die Anlagen A, B1 und B2, wobei die Anlage A alle zulassungspflichtigen Handwerke umfasst, die Anlagen B1 und B2 zulassungsfrei sind. Für die zulassungspflichtigen Handwerke sind Ausnahmeregelungen wie die Altgesellenregelung, die Ausübungsberechtigung und die Ausnahmebewilligung möglich.
Mit diesen gesetzlichen Vorgaben arbeiten Ihre Mitarbeiter aus der Handwerksrolle tagtäglich.
Erwarten Sie, dass Ihre Mitarbeiter mit fachkundiger Erstberatung Vertrauen bei neuen Handwerksbetrieben schaffen? Mit der zügigen Abwicklung der Eintragung gewinnt Ihr Kunde einen ersten positiven Eindruck!
Geben Sie dem Neuunternehmer das gute Gefühl, dass der Handwerksrolleneintrag eine Serviceleistung ist. Im Fachseminar eignen sich Ihre Angestellten das Spezialwissen an, um Fachfragen zu den Eintragungsvoraussetzungen kompetent zu beantworten!
Die Dozenten arbeiten selbst in der Handwerksrolle und kennen alle Besonderheiten und Ausnahmen. Sie informieren Ihre Mitarbeiter über die aktuellsten Entwicklungen in der Handwerksordnung. Sie diskutieren mit ihnen die Themen „Betriebsleiter, „Schwarzarbeit“, „unzulässige Handwerksausübung“ und „unzulässiger Wettbewerb“.
Wunderbar!
Handwerksrolle / Handwerkskammer Dortmund
Sehr erfrischende, interessante und lehrreiche Veranstaltung mit angenehmer Lerngruppengröße.
Juristin / Handwerkskammer Südwestfalen
Informativ und erfrischend
Handwerksrolle / Handwerkskammer Koblenz
Sehr kompetente Referenten
Handwerksrolle / Handwerkskammer Freiburg
„Sehr inspirierendes Seminar mit super Dozenten“
Handwerksrolle / Kreishandwerkerschaft Niederrhein
„Seminar und Umgebung in allen Bereichen top, gerne wieder“
Handwerksrolle / Handwerkskammer Wiesbaden
2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Praxis-Tipps
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozenten:
Dipl.-Betriebswirt Ulrich Verlemann
Ass. jur. Knut R. Heine, stv. HGF HWK Münster
Lothar Kauch, HWK Dortmund
Seminargebühr:
€ 395,00 (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)