Termin: | 06. September 2023 |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Durch die neue Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) kommen auf Sie als Sachverständige:r diverse Veränderungen zu. Das erfordert von Ihnen, dass Sie sich intensiv mit den Details beschäftigen und die zum Teil äußerst komplexe neue Gesetzeslage kennen. Sie müssen bestehende Verfahrensabläufe überdenken, vorhandene Datenverarbeitungen anpassen und neue gesetzliche Vorgaben umsetzen.
Die DSGVO führt Instrumente ein, die weit über den bisherigen Rechtsrahmen hinausgehen – darunter die neue Vorschrift, wie die technisch-organisatorische Datensicherung umzusetzen ist. Es gelten auch neue formelle Anforderungen: Wenn Daten verarbeitet werden, ist zu organisieren, wie die betroffenen Personen schriftlich oder elektronisch darüber informiert werden. Das ist Pflicht!
Zudem ist jede:r Sachverständige:r bereits seit dem 25.05.2018 in bestimmten Fällen zwingend verpflichtet, mit dem Anbieter von Softwarelösungen datenschutzrechtliche Auftragsverarbeitungsverträge abzuschließen.
All diese Aspekte wird Ihnen Dr. Karsten Felske in diesem Tagesseminar erläutern. Darüber hinaus wird er mit Ihnen die Grundlagen der rechtmäßigen Speicherung von personenbezogenen Daten, die Erteilung von wirksamen Einwilligungserklärungen sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Weitergabe an Dritte besprechen.
Der Gesamtthematik DSGVO können sich Sachverständige auf Dauer nicht mehr verschließen.
1-tägiges-Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion
Seminarzeit:
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dozent:
Dr. Karsten Felske, stv. GF „Bildung und Recht“, HwK Münster
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 8 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
€430,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW