Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 16./17. Juni 2023
Zeiten: 1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – 12:30 Uhr 
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

Wollen Sie die aktuelle Rechtsprechung nutzen, damit Ihre Expertisen noch besser werden? Gerichtsentscheidungen weisen oft auf Fehler im Alltag der Sachverständigen hin. Aber man kann auch aus ihnen lernen – und das werden Sie gemeinsam mit Dr. Carl-Michael Vogt tun.
Egal ob bei der Vorbereitung Ihres Gutachtens, beim Einsatz oder bei Anwesenheit dritter Personen, beim Verhalten im Umgang mit Parteien und beim Ortstermin, beim Privatgutachten, bei Kosten und Vergütung, … es gibt für jeden Anlass und jeden Sachverständigen immer wieder Bedarf, etwas hinzuzulernen.
Im Seminar ziehen Sie und Ihr Dozent in einer moderierten Gesprächsrunde aktuelle Rechtsfälle heran, tauschen sich dazu über verschiedene Handwerke hinweg aus, entwickeln Tipps zum Umgang mit diesen Situationen – und können daraus Ihre persönlichen Schlüsse ziehen.
Dabei sehen Sie sich auch aktuelle gesetzliche Änderungen an und betrachten in besonderer Weise den Ortstermin, die häufigste Quelle von teuren Fehlern. Sie erhalten zudem Tipps zur richtigen Kommunikation, um auch in emotional aufgeheizten Situationen Ihren Auftrag zu erfüllen.

Seminarthemen:

Folgende Stichworte stehen im Mittelpunkt der Gespräche, an denen Sie sich mit Ihrer Erfahrung heraus aktiv beteiligen:

  • Stellung und Verhalten des Sachverständigen
  • Ortstermin
  • Kosten, Vergütung und Vorschuss
  • Ablehnung und mögliche Folgen
  • Haftung
  • Privatgutachten
  • Aufbewahrungspflichten
  • und vieles mehr …

Kundenstimmen:

Veranstaltungsform, Seminarzeiten, Dozent und Anerkennung

1½-tägiges-Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – 12:30 Uhr 

Dozent:
Dr. jur. Carl-Michael Vogt, stv. HGF HwK Hannover, Leiter Gütestelle Sachverständigenwesen

Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 17 Punkten anrechenbar.

Gebühr und Förderung

Seminargebühr:
€ 575,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW

© 2023 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de