Termin: | 01./02. März 2019 24./25. Mai 2019 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 9:00 – 16:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Personenbezogene Daten werden in jedem Handwerksbetrieb in unterschiedlichster Form erhoben: Kundenadressen, E-Mail-Adressen, Personaldaten, Bonitätsprüfungen usw …Eingesetzt werden dafür PC´s, Laptops, Tablets, Handys, GPS-Geräte oder auch Überwachungskameras für das Betriebsgelände.
Inhaber oder Geschäftsführer von Handwerksunternehmen tragen die Verantwortung für die Einhaltung des Datenschutzes und die Umsetzung der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Bei Verstößen werden empfindliche Bußgelder fällig; den Imageschaden bei Kunden, Lieferanten, Mitbewerbern und Kammern gar nicht mitgerechnet.
Datenschutzbeauftragte sind Pflicht in Firmen mit mehr als neun Mitarbeitern. Sie dürfen aber weder Inhaber, Partner oder Gesellschafter sein. Für die Aufgabe benötigt werden qualifizierte Mitarbeiter, die nicht direkt im Bereich IT, Datenbanken oder Geschäftsführung arbeiten. Im neuen Lehrgang vermittelt Jürgen Schüler Grundlagenwissen für die Aufgaben. Er zeigt, wie
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Laptop für Recherchezwecke mit!
2-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgesprächen, Übung, Praxis-Tipps und Zertifikatsprüfung
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 9:00 – 16:00 Uhr
Dozent:
Jürgen Schüler, Handwerkskammer Rheinhessen, Mainz
Hinweis: Bitte bringen Sie Ihren Laptop für Recherchezwecke mit!
Seminargebühr:
€ 650,- (inkl. Mittagessen, Getränke, Lehrunterlagen und Zertifikatsprüfung)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW
Bildungsprämie
„Interessanter Lehrgang zum Thema Datenschutz mit praktischen Tipps für die Umsetzung.“
Assistentin Vertrieb / Training Base Weeze GmbH & Co. KG