Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 14. März 2025
17. September 2025
Zeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

Veränderungen gibt es im Berufs- und Privatleben immer. Sie sind allgegenwärtig und oft verbunden mit Unsicherheit. Kleine Veränderungen tolerieren wir einfach und lernen daraus. Doch wie sieht es bei komplexen Veränderungsprozessen aus? Wie schaffen wir es, uns den Wind der Veränderung um die Nase wehen zu lassen und im Fluss der Veränderung „die Welle zu reiten“? Wird es besser? Schlechter? Was kommt auf uns zu?
Julia Hanisch zeigt Ihnen in diesem neuen Tagesseminar, wie Sie Veränderungen und neue Themen als persönliche Chancen sehen können und wie Sie mit möglichen unangenehmen Neuerungen konstruktiv umgehen. Ihre Dozentin vermittelt Ihnen umfassendes Hintergrundwissen über die Prozesse der Veränderung. Im Seminar reflektieren Sie für sich, wie Sie selbst Veränderungsphasen nicht nur akzeptieren, sondern auch nutzen.
Sie erarbeiten mit Ihrer Dozentin Strategien, wie z.B. das „Coping“, mit dem Sie belastende Situationen bewältigen. Sie werden weitere Vorgehensweisen für den Umgang mit Veränderungen kennenlernen, Grenzen erfassen und individuelle Handlungsspielräume klarer erkennen.

Seminarthemen:

  • Die drei und sieben Schritte der Veränderung
  • Veränderungssituationen und Leistungsverhalten im Unternehmen
  • Logische Ebenen der Veränderung
  • Coping – Strategien als Unterstützung entwickeln
  • Typische Verhaltensweisen in Veränderungssituationen
  • 4 Typen der Veränderung erkennen
  • Glaubenssätze und Veränderung: Was hilft, was blockt?
  • Umgang mit Widerstand – Skepsis – Begeisterung bei sich und anderen
  • Schritt für Schritt den Prozess begleiten

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozentin

1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Praxis-Tipps

Seminarzeit:
09:00 – 17:00 Uhr

Dozentin:
Julia Hanisch, Trainerin im BES-Team, Mediatorin, Coach

Gebühr

Seminargebühr:
€ 465,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de