Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 18. November 2025
Zeiten: 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

Regelmäßige Mitarbeitergespräche sind Standard in vielen Handwerksunternehmen. Ziele werden vorgegeben und wichtige Impulse für die Firma geschaffen. Neben diesen institutionalisierten Terminen gibt es aber auch Gespräche und Fallsituationen, die anspruchsvoller und schwieriger sind. Sie betreffen Fehlverhalten, schlechte Leistungen, nicht erreichte Zielvereinbarungen, Abmahnungen oder tiefgreifende Transformationen.
Solche Mitarbeitergespräche sind für Führungskräfte herausfordernder und verlangen besondere kommunikative Kompetenzen. Viel lieber vermeiden wir es, kritische Gespräche zeitnah durchzuführen. Doch sie gehören zum Führen und Coachen von Mitarbeitenden und Teams dazu. Ob Sie wirklich „Anführer“ sind oder eben doch erst „Manager“ zeigt sich in diesen teils harten, aber wichtigen Gesprächen.
Im Seminar lernen Sie von Torsten Pyzalski, wie Sie schwierige Mitarbeitergespräche strategisch vorbereiten, operativ durchführen und nachbereiten. Sie erhalten Handlungsempfehlungen, mit denen Sie Ihre kommunikativen Fähigkeiten weiter optimieren. Durch den Austausch mit dem Trainer und den weiteren Teilnehmenden nehmen Sie viele Tipps für die Praxis mit und sammeln weitere wertvolle Erfahrungen.

Seminarthemen:

  • Richtig Feedback geben
  • Basiswissen für kritische Situationen
  • Was macht Mitarbeitergespräche schwierig?
  • Strukturierung kritischer Gespräche
  • Vor- und Nachbereitung von Mitarbeitergesprächen
  • Checkliste zur Durchführung
  • Praxis-Beispiele kennenlernen
  • Übungen mit hohem Praxisanteil in Form von Rollenspielen

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Praxis-Tipps

Seminarzeit:
09:00 – 17:00 Uhr

Dozent:
Torsten Pyzalski, Dipl.-Wirt.-Ing. (FH), Trainer und Coach

Gebühr

Seminargebühr:
€ 465,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de