Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 28. – 29. Oktober 2025
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:00 Uhr
Ansprechpartner: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

Täglich führen Unternehmensleitung und Mitarbeitende in den Büros mittelständischer Handwerksbetriebe Gespräche und Telefonate oder verkehren schriftlich mit Kunden und Lieferanten.

Viele Anliegen enthalten Konfliktpotenziale. Warum dauert die Materiallieferung so lange? Wann finden die Reparaturarbeiten statt? Kann der Fertigstellungstermin eingehalten werden? Usw., usw.! Auch vermeintliche Mängel werden vorgeschoben.

Wie Sie Ihre Gespräche anregend führen, den Schriftverkehr einfach gestalten und Konflikte lösen, erfahren Sie von Petra Felsberg. Mit den richtigen Tipps von ihr gehen Firmeninhaber und Angestellte gut vorbereitet und gelassen in Telefonate und persönliche Gespräche. Sie bleiben authentisch und erreichen die Menschen, ohne diese zu manipulieren. Sie schaffen für die Kunden eine Win-Win-Situation, in dem sie vor allem schwierige Gesprächssituationen gut vorbereiten, durchführen und nachhalten. So wird eine auf Dauer angelegte belastbare Kundenbindung geschaffen.

Seminarthemen:

  • Grundlagen – das 1 x 1 der Kundenkommunikation und Korrespondenz
  • Korrespondenz per Brief und Mail im B2B Bereich
  • Klare schriftliche Kommunikation (Alltags-Tipps in der praktischen Umsetzung)
  • Grundsätzliches (Selbstführung): Erkennen Sie Ihr eigenes Verhaltens und Ihre Möglichkeiten
  • Verhaltensdimensionen der Gesprächspartner in Gestik, Mimik, Körperhaltung und Sprache erkennen; den Verhaltensstil der Kunden sicher identifizieren
  • Erkennen der Bedürfnisse von Gesprächspartner/innen
  • Die eigene Authentizität erhalten
  • Strategien für Verkaufs- und Gesprächsprozesse
  • Neue Kommunikationsrolle mit Lust auf neue Kontakte und Kundengewinnung
  • Interaktion Kunde (erfolgreiche Kommunikation mit Ihrem Kunden)
  • Strategien für den Verkaufs- und Gesprächsprozess entwickeln
  • Konfliktpotenziale erkennen und Konflikten souverän begegnen

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozentin

2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Praxis-Tipps

Seminarzeiten: (können abweichen)
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 15:00 Uhr

Dozentin:
Petra Felsberg, staatl. gepr. Betriebswirtin, Trainerin und Coach

Gebühr

Gebühr:
€ 505,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de