Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 01./02. Juni 2023
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

Zukunftsfitness im Berufs- und Privatleben
Sind Sie dazu bereit, Ihre persönliche Lebensqualität dauerhaft dem beruflichen Erfolg unterzuordnen? Wollen Sie das Dilemma zwischen persönlichen Erwartungen an das eigene Leben und beruflichen Anforderungen lösen?
Immer mehr Menschen befinden sich in dieser Situation.
Im Seminar wird Dr. Wolfgang Howald mit Ihnen unterschiedliche Lebensentwürfe betrachteten und Ihnen alltagsrelevante Optimierungsstrategien für die Lebensgestaltung vermitteln. Er zeigt Ihnen praktikable Wege auf, um das Leben in stärkerem Maße den eigenen Vorstellungen entsprechend zu gestalten und die persönliche Lebensbalance zu finden.

Seminarthemen:

  • Persönliche Standortbestimmung und Zwischenbilanz: Wo stehe ich heute?
  • Lebensziele und Lebensvorstellungen bewusst machen: Was möchte ich erreichen?
  • Die „Fallstricke des Lebens“ erkennen und diesen erfolgreich begegnen.
  • Selbstwirksamkeit – die „geistige Software“ entscheidet über Lebenszufriedenheit:
    Wie lassen sich Selbstbegrenzungen überwinden?
  • Selbst-Check: Die wichtigsten Lebensmotive – Analyse eigener Werte, Bedürfnisse und Prioritäten
  • „Life Excellence“ – souveräne Lebensbewältigung mittels alltagsrelevanter Kompetenzen.
  • Gesundheit und Burnout-Prävention durch Selbstfürsorge
  • Sinn-Management: Strategien zur persönlichen Sinnfindung
  • Entschleunigung durch effizientes Zeit-Management
  • Work-Life-Balance: Berufs- und Privatleben in Einklang bringen

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch und Übungen

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dozent:
Dr. Wolfgang Howald, Dipl.-Psychologe, Trainer, Berater und Coach

 

Gebühr und Förderung

Seminargebühr:
€  655,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW

© 2023 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de