Termine: | 10. Juni 2021 23. September 2021 |
Zeiten: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
– Image bilden und Fachkräfte per Social-Media gewinnen –
Kennen Sie das? Es ist der perfekte Moment für ein Foto, Sie haben Ihr Smartphone dabei!
Doch dann die böse Überraschung. Foto unscharf, verwackelt, Entfernung zum Motiv zu groß, alles ist viel zu klein! Der perfekte Augenblick ist verloren und das wichtige Foto für Ihre Social-Media-Kampagnen ist passé, obwohl Sie Fachkräfte und Azubis für Ihre Firma interessieren wollten.
Damit genau das nicht passiert, zeigt Ihnen Elke Wessel, wie Sie mit Ihrem Smartphone phantastische Aufnahmen machen und per App bearbeiten, damit Sie Ihre Kunden und Follower auch emotional erreichen. Mit den Tipps der Dozentin werden Sie Ihre Website, Ihren Facebook- und Instagram-Account mit Fotos und kleinen Videos aktuell halten.
Sie beantwortet Ihnen die Fragen:
„Wie kann ich mein Unternehmen auf meiner Unternehmenswebsite gut mit Fotos darstellen?“
„Wie bekomme ich mehr Sichtbarkeit bei Facebook oder Instagram?“
Und Sie erfahren auch, wie Sie mutig vor die Kamera treten und authentisch wirken.
Sie können sowohl mit Apples iPhone als auch mit Ihrem Android-Gerät arbeiten. Bitte bringen Sie Ihr Smartphone zum Seminar mit, damit Sie auch die Schnittstellen zu den Social-Media-Kanälen aktiv nutzen.
Hinweise: Bitte laden Sie für den Seminartag die App „Snapseed“ und „inShot“ herunter und richten Sie einen Account bei Facebook und Instagram ein. Halten Sie bitte Ihre Login-Passwörter bereit und vergessen Sie Ihr Smartphone und eine aufgeladene Powerbank nicht.
Ein spannender Tag mit viel Input und einer kompetenten Dozentin.
Social Media Managerin / SK WIEGRINK® Beteiligungsgesellschaft mbH
1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch zur Smartphone Technik, Tipps für gute Bilder und Posts in den Social-Media-Kanälen.
Seminarzeiten:
09:00 – 17:00 Uhr
Dozentin:
Elke Wessel, Smartphone-Fotografin und Social-Media-Expertin
Seminargebühr:
€ 275,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsprämie, Bildungsscheck NRW