Termine: | 14./15. September 2023 |
Zeiten: | 1. Tag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 2. Tag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Process-Storming – Ohne Prozesskenntnisse keine Verbesserung
Mit „Process-Storming“ analysieren, visualisieren und modellieren Sie Unternehmensprozesse besser. Gemeinsames Brainstorming ist hilfreich beim Entwurf dessen, was Sie unbedingt verbessern sollten. Dieser Input von „Vielen“ sorgt für neue Ideen und Innovationen. Voraussetzung ist eine genaue Analyse: Was ist da und was sollte da sein?
Prozesse von heute sind nicht die von morgen. Externe Gegebenheiten und das Prozessteam verändern sich ständig. Damit Sie die Entwicklungsstufen der Standardisierung, Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen im Unternehmen erreichen, ist es notwendig Ihre Prozesse bestens zu kennen und in einer „lebenden“ Dokumentation für das Prozessteam zu veranschaulichen.
Sie sollten auf Veränderung vorbereitet sein und schnell reagieren können. Gute Prozessbeschreibungen sind ein wichtiger Baustein dazu. Eine gute Prozessdarstellung erzählt die Geschichte einer Transformation. Die Story des Prozesses entfaltet sich vor den Augen des Betrachters anhand eines Bildes mit sprechender Symbolik.
Sie wenden im Seminar die Technik des „Business Process Model and Notation (BPMN)“ an. Dieses Modell ist der führende Standard um Geschäftsprozesse und Arbeitsabläufe modellieren und dokumentieren zu können.
2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Übungen.
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozentin:
Andrea Kaden, Digital-Coach und Effizienz-Trainerin
Seminargebühr:
€ 750,00 (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW