Termin: | In Planung |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Die Berber Nordafrikas benutzen Tadelakt zur Abdichtung von Zisternen und orientalischen Dampfbädern. Tadelakt ist mit kalkechten Pigmenten färbbar und ermöglicht vielfältige Muster und Farbspiele. Bieten Sie Ihren Kunden Waschbecken und Badewannen mit verführerischer Tadelaktoberfläche! Auf Wandflächen schaffen Sie sogar eine hochwertige Alternative zu Fliesen.
Gehen Sie auf eine „Reise nach Marokko“. Sie werden erkennen, dass dieser Putz Licht einfängt, mit Schatten spielt und Oberflächen voller Magie und Farbigkeit schafft.
Sie tragen den gefärbten Putz mit Spachteln auf, verdichten die Oberfläche mit Poliersteinen und hydrophobieren sie mit Glätteseife oder Olivenöl.
2-tägiges Praxisseminar am Wochenende mit Lehrgespräch und praktischen Übungen in der Werkstatt
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Martin Krampfer, Autor der Bücher „Tadelakt“ und „Naturfarben: Farben, Anstriche, Verputze. Ein praktischer Ratgeber“
Seminargebühr:
€ 330,- (inkl. Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie