Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,
aktuell bestehen keine Einschränkungen Ihres Seminarbesuches durch Corona-Schutzmaßnahmen.
Bei Krankheitssymptomen bitten wir Sie, zu Hause zu bleiben und kurzfristig kostenfrei umzubuchen. Auch nach Lockerung der Maßnahmen empfiehlt es sich zum Schutz aller, wenn Sie auf Ihren Wegen im Schloss eine Maske tragen.
Bei Fragen erreichen Sie uns zentral unter 02865 6084-0 bzw. ihre Ansprechpartner direkt per Mail oder Telefon. Wir freuen uns darauf, Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Ihr Akademie-Team
Hier finden Sie Ihre Weiterbildung für kaufmännische Aufgaben bis hin zur berufsbegleitenden Fortbildung als geprüfte/r Betriebswirt oder Betriebswirtin HwO.
Ob für Ihr inhouse-Seminar oder Ihre Firmentagung – im historischen Wasserschloss Raesfeld inmitten des Naturparks Hohe Mark, bieten wir Ihnen das besondere Tagungserlebnis.
Hier beraten wir Sie, welche Fortbildung Sie weiter bringt und erläutern Ihnen – für Sie völlig unverbindlich – Studienkonzepte und Fördermöglichkeiten mit BAföG oder Bildungsscheck. Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Termin!
Termin: | Veranstaltung: |
01. September 2022 | Studien-Informationsabend mit Marcello Camerin |
19. November 2022 | Infotag Faszination Restaurator |
Termin: | Veranstaltung: |
07. September 2022 |
Nachtragsmanagement |
17. September 2022 |
e-Akte und e-Kommunikation im Sachverständigenwesen |
Eine starke Selbstverwaltung durch ein starkes Ehrenamt – Die Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks (EAH)
Die EAH ist die zentrale Anlaufstelle für Bildung, Information und Netzwerk für das Ehrenamt im nordrhein-westfälischen Handwerk. Ihr Ziel ist, Handwerker:innen für ein Ehrenamt in der handwerklichen Selbstverwaltung anzusprechen, zu begeistern und zu qualifizieren. Mehr dazu unter www.ehrenamtsakademie-handwerk.de.
Nach der Aufbauphase sollen ab 2022 in der EAH konkrete Angebote für ehrenamtlich Engagierte und Interessierte bereitgestellt und etabliert werden und fest mit der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld verzahnt sein. Die ersten Angebote für ehrenamtlich Engagierte sind bei der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld online und werden von verschiedenen Fördermittelgebern unterstützt.