Alles für Ihre Fortbildung zum öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen und Ihre Weiterbildung rund um Gutachten, Ortstermin und JVEG.
Hier finden Sie Ihre Weiterbildung für kaufmännische Aufgaben bis hin zur berufsbegleitenden Fortbildung als geprüfte/r Betriebswirt oder Betriebswirtin HwO.
Sie wollen auf Basis einer soliden Fortbildung in der Denkmalpflege restaurieren? Dann ist unser Lehrgang zum „Restaurator/ Restauratorin im Handwerk“ das Richtige für Sie!
Weiterbildung im Baurecht rund um die Abwicklung Ihres Bauvertrags: Vertragsgestaltung und Sicherheit, Mängel, Haftung, Nachtragsmanagement und Abrechnung.
Mit Seminaren zur guten Betriebs- und Personalführung gelangen Sie zu nachhaltigem Erfolg, indem Sie Daten analysieren, Zielen folgen, Mitarbeiter entwickeln und Kunden begeistern.
Finden Sie hier Ihr Praxisseminar für handwerkliche Reparaturen und Restaurierungen am Denkmal und werden Sie Spezialist der Denkmalpflege in einem von acht Gewerken.
Digitalisierung verändert das Arbeiten im Handwerk. Digitale Technologien, Smartphones und Apps helfen bei Zeiterfassung, Aufmaß und digitaler Bauakte. Finden Sie hier den Schlüssel zur Online-Kommunikation und zu Handwerk 4.0.
Ob für Ihr inhouse-Seminar oder Ihre Firmentagung – im historischen Wasserschloss Raesfeld inmitten des Naturparks Hohe Mark, bieten wir Ihnen das besondere Tagungserlebnis.
Damit alles passt für GEG- und BEG-Anforderungen: Seminare zu Bauphysik und Energieeffizienz, Bauausführung und Baudokumentation, Sanierung von Altbau und Denkmal.
Eine starke Selbstverwaltung durch ein starkes Ehrenamt – Die Ehrenamtsakademie des NRW-Handwerks (EAH)
Die EAH ist die zentrale Anlaufstelle für Bildung, Information und Netzwerk für das Ehrenamt im nordrhein-westfälischen Handwerk. Seit 2022 stellt die Akademie des Handwerks für die EAH konkrete Angebote für ehrenamtlich engagierte und interessierte bereit. > mehr erfahren
Diese Angebote für ehrenamtlich Engagierte werden von verschiedenen Fördermittelgebern unterstützt. Unser gemeinsames Ziel ist es, Handwerker:innen für ein Ehrenamt in der handwerklichen Selbstverwaltung anzusprechen, zu begeistern und zu qualifizieren. Mehr dazu unter www.ehrenamtsakademie-handwerk.de.
Hier beraten wir Sie, welche Fortbildung Sie weiter bringt und erläutern Ihnen – für Sie völlig unverbindlich – Studienkonzepte und Fördermöglichkeiten mit BAföG oder Bildungsscheck. Vereinbaren Sie einfach einen individuellen Termin!
Termin: | Veranstaltung: |
07. September 2023 | Infoabend zu den kaufm. Lehrgängen mit Marcello Camerin |
25. November 2023 | Infotag Faszination Restaurator |
Termin: | Veranstaltung: |
23. August 2023 | Instagram für Fortgeschrittene |
06. September 2023 | Bauteilöffnung im Prozess und selbstständigen Beweisverfahren |
27. September 2023 | Schiedsgutachten – Konfliktlösung mit Sachverstand |