Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 24. – 25. September 2026
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Anmeldung/ Organisation/ Übernachtungen:
Claudia Koppers
Tel.: 02865 6084-11
c.koppers@akademie-des-handwerks.de

Fachliche Beratung:
Wolfgang Ronau
Tel.: 02865 6084-35
w.ronau@akademie-des-handwerks.de

Die dominierende Kraft, von der Erfolg bzw. Misserfolg entscheidend abhängen, ist die Art des eigenen Denkens. Tendenzen zu Negativität und Selbstzweifeln – genannt Negaholismus – wirken stark hemmend. Eine wachsende Anzahl von Vorgesetzten und Mitarbeitern ist von dieser Entwicklung betroffen … und das mit weitreichenden Folgen. Daher ist es wichtig, die eigenen Denkweisen, Überzeugungen und Verhaltensmuster positiv zu verändern und weiter zu entwickeln

Dr. Wolfgang Howald gibt Ihnen praktische Werkzeuge und Techniken an die Hand, um einschränkende Denkgewohnheiten abzubauen. So werden Sie gezielt konstruktive, gewinnbringende Denkmuster aufbauen und Ihre eigene Selbstsicherheit stärken.

Seminarthemen:

  • Mentale Erfolgsfallen – sich selbst Hürden aufbauen
  • Muster von verzerrtem und negativem Denken identifizieren
  • Tricks und Techniken des „inneren Kritikers“ aufspüren und entschärfen
  • Hinderliche und förderliche Glaubenssätze
  • Strategien zur Überwindung von Selbstsabotage
  • „Innere Antreiber“ ausbalancieren
  • Konstruktive innere Dialoge führen
  • Umprogrammierung und Optimierung der „geistigen Software“ – Grundlage für den Aufbau optimistischer Einstellungs- und Denkmuster

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch und Übungen

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dozent:
Dr. Wolfgang Howald, Dipl.-Psychologe, Trainer, Berater und Coach

 

Gebühr

Seminargebühr:
705,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de