Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

einfachmachen

Workshopdetails:

Termin: 06. – 07. Dezember 2025
Zeiten: 1. Tag: 09:30 – 17:00 Uhr
2. Tag: 10:00 – 16:00 Uhr
Zielgruppe: 18 – 27-Jährige
(Du bist jünger oder älter als unsere Zielgruppe, möchtest aber unbedingt mitmachen? Melde dich gern per Mail und wir schauen, was sich machen lässt!)
Ansprechpartnerin: Corinna Möllmann
Tel.: 02865 6084-25
c.moellmann@akademie-des-handwerks.de
#EINFACHMACHEN FESTIVAL – DEIN KREATIVWOCHENENDE AUF SCHLOSS RAESFELD

Ein Schloss, zwei Tage, vier Workshops – und du mittendrin.
Beim #EINFACHMACHEN FESTIVAL bekommst du die Zeit, die Menschen und den Raum, um kreativ zu werden – ganz ohne Vorkenntnisse.

Für alle zwischen 18 und 27 Jahren, die Lust haben, Kunst & Handwerk zu erleben und für sich selbst auszuprobieren.

 

Das erwartet dich

Haupt-Workshops (über 2 Tage):

  • Kreatives Schreiben & Poetry Slam (bitte Notizbuch/Block/Papier und Stift(e) mitbringen!)
  • Graffiti
  • Schmieden
  • Steinbildhauen

Jeder Workshop besteht aus drei Einheiten:
Samstag, 06.12.2025

  • Block I: 09:30 – 12:30 Uhr
  • Block II: 14:00 – 17:00 Uhr

Sonntag, 07.12.2025

  • Block III: 10:00 – 13:00 Uhr

Hinweis: Du meldest dich für einen Workshop an und bleibst das ganze Wochenende dabei – so wird aus Ausprobieren ein echtes Erlebnis.

Abschlussveranstaltung
Sonntag ab 14:30 Uhr
Zum krönenden Abschluss öffnen wir die Türen:

  • Ausstellung der Kunstwerke aus Schmiede, Bildhauerei und dem Graffiti-Workshop
  • Lesung und/oder visuelle Präsentation ausgewählter Texte aus der Schreibwerkstatt
  • Gelegenheit zum Austausch mit anderen Teilnehmenden und Gästen

Ort
Akademie des Handwerks, Schloss Raesfeld (NRW)
Das Festival findet parallel zum traditionellen Adventsmarkt auf Schloss Raesfeld statt – dein Eintritt ist im Ticketpreis inklusive.

Teilnahme & Kosten

  • Workshop (2 Tage inkl. Mittagessen, Snacks & Getränke) 25 €

Übernachtung ist nicht vorgesehen.
Wer von weiter weg anreist, kann bei Bedarf einen Schlafplatz im einfachen Bettenlager dazubuchen (bitte bei der Anmeldung angeben).

Wer leitet die Workshops?
Erfahrene, kreative Köpfe aus den Bereichen Kunst, Handwerk und Literatur begleiten dich durch das Wochenende.
Weiter unten findest Du kleine Portraits und Workshop-Beschreibungen.

Mediale Begleitung
Das Wochenende wird dokumentiert – mit Fotos und kurzen Videos, die die Atmosphäre, eure Werke und die Workshops einfangen.
Wenn du nicht auf Bildern erscheinen möchtest, kannst du das bei der Anmeldung angeben.

Jetzt Platz sichern: Mach mit. Mach was draus. Mach’s einfach!

Workshopbeschreibungen

Kreatives Schreiben
Du möchtest gerne Texte, Gedichte und Geschichten schreiben aber Dir fehlt die Idee oder die richtige Herangehensweise? Du hast bereits etwas geschrieben und brauchst Unterstützung, um mit kleinen Tricks und Handgriffen Deine Texte zu verbessern? Eine erfahrene Referentin für Schreibwerkstätten hilft Dir bei Deinen Vorhaben. Luca Swieter ist Autorin und Poetry Slammerin. Seit 2013 steht sie regelmäßig auf der Bühne und bereist mit ihren Texten den gesamten deutschsprachigen Raum. Mit zeitweise über 100 Auftritten im Jahr, zahlreichen Teilnahmen an den deutschsprachigen Meisterschaften, sowie den nordrhein-westfälischen und niedersächsischen Landesmeisterschaften zählt sie hier mittlerweile zu den gefragtesten Slam Poet*innen. Sie ist in mehreren Anthologien vertreten, unter anderem beim Deutschen Theater Verlag und beim Satyr Verlag. Im November 2023 erschien ihr erste eigene Textsammlung „Die kleinen Dinge“ im Brimborium Verlag.

Workshopleitung:
Luca Swieter
Autorin und Poetry Slammerin
https://luca-swieter.de/
www.instagram.com/lucaninchen

kreatives-schreiben

Photocredits Mid.June Photography

Steinbildhauen
ankommen > Steine auf sich wirken lassen > anfassen > Deinen Stein aussuchen > Spiel-Technik besprechen > Stein aufbänken > Werkzeug in die Hand bekommen > anfangen > ausprobieren > Abstand nehmen > entwickeln > verändern > Pausen machen > Körperaufmerksamkeit > reinhauen > reinhorchen > raushauen > aufhören > sauber machen > ausstellen > austauschen 

Workshopleitung:
Chari-Juliane Tihany
Bildhauerin
http://atelier.tihanyi.de/

steinbildhauen

Graffiti

Beim Graffiti-Workshop von „More Than Words“ tauchen die Teilnehmenden in eine farbenfrohe Welt der Kunst ein und lernen, was hinter dieser ausdrucksstarken Kunstform steckt. Zu Beginn gibt es eine Einführung in die Geschichte und Theorie von Graffiti: Wie hat alles begonnen, welche Stile haben sich entwickelt, und welche Botschaften transportiert diese Kunst im öffentlichen Raum? Danach geht es direkt in die Praxis. Gemeinsam werden verschiedene Techniken ausprobiert – vom sicheren Umgang mit Markern und Spraydosen über das Anfertigen von Skizzen und Schablonen bis hin zur Gestaltung eigener Motive.
Im Anschluss gestaltet jede*r Teilnehmende eine eigene Leinwand, auf der die neu erlernten Techniken individuell umgesetzt werden können. Diese persönlichen Werke dürfen am Ende des Workshops selbstverständlich mit nach Hause genommen werden.
Den Höhepunkt bildet das große Gemeinschaftsprojekt: eine zehn Meter lange Leinwand, auf der alle Teilnehmenden gemeinsam ein farbenprächtiges Gesamtwerk erschaffen. Zum Abschluss werden sowohl die individuellen Arbeiten als auch das gemeinsame Kunstwerk in einer Ausstellung präsentiert. So bietet der Workshop nicht nur Raum für kreative Entfaltung, sondern auch ein inspirierendes Gemeinschaftserlebnis, das bleibenden Eindruck hinterlässt.

https://morethanwords.de/

grafitti

Schmieden – Fließende Formen, geschmiedeter Stahl

Ob Rankhilfe, Pflanzstange oder freie Skulptur – in diesem Workshop fertigst Du Dein eigenes Werkstück aus glühendem Stahl.
Nach einer kurzen Einführung ins Schmiedehandwerk und die wichtigsten Sicherheitshinweise wird es praktisch: Du lernst verschiedene Techniken kennen und setzt sie direkt am Feuer um.
Mit fachmännischer Unterstützung entwickelst Du eigene Ideen, bringst sie Schritt für Schritt in Form und erhältst Dein selbstgeschmiedetes Unikat.

Workshopleitung:
Adi Radermacher
Paul Klaasen

https://www.kupferstaedter-schmiede.de/
https://www.kleinprojekt.nl/

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de