Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 12. – 14. März 2026
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Anmeldung/ Organisation/ Übernachtungen:
Anja Sladky
Tel.: 02865 6084-70
a.sladky@akademie-des-handwerks.de

Fachliche Beratung:
Torben Hartleff
Tel.: 02865 6084-14
t.hartleff@akademie-des-handwerks.de

Den größten Schutz müssen Beschichtungen im Außenbereich gewährleisten, weil es hier durch Frost und Hitze, Tau und Regen, Schmutz und Abgase zu physikalischen, chemischen und biologischen Verwitterungsprozessen kommt. Damit nicht genug, unterliegen historische Bauten wie Fachwerkhäuser und Stuckfassaden ganz besonderen bauphysikalischen Ansprüchen. Wie lassen sich diese Gebäude heutzutage optimal schützen? Wie wurden sie früher geschützt?

Das Seminar gewährt einen Überblick über traditionelle und aktuelle Anstrichsysteme für Außenbauteile. Dazu gehört ein geschichtlicher Abriss (von der Antike bis zur Gegenwart). Sie erfahren, was Sie bei verschiedenen Untergründen (Naturstein, Putz, Holz, alte Farbfassungen) beachten müssen und welche Rolle der konstruktive Bautenschutz spielt (Schlagregenbeanspruchung, w-Wert, sd-Wert). An zahlreichen Fallbeispielen diskutieren Sie, wie Sie für die jeweilige Situation den richtigen Schutz gewährleisten. In der Malerwerkstatt führen Sie praktische Bindemittelanalysen durch.

Seminarthemen:

  • Farbfassungen in der Bauwerkserhaltung
    • Oberflächenschäden im Außenbereich
    • Konstruktiver Bautenschutz
    • Schutz durch Farbfassungen
      • Feuchtetechnische Anforderungen für Anstrichsysteme
      • Einteilung der Anstrichsysteme
      • Erkennung der Anstrichsysteme
  • Farbfassungen mit besonderen Anforderungen
    • Farbfassungen auf Stuckfassaden
    • Farbfassungen an Fachwerkhäusern
    • Farbfassungen auf Natursteinuntergründen
      • als gestalterische Maßnahme
      • als konservatorische Maßnahme

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

3-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch und Diskussion

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozent:
Stefan Kloss, M.Sc. – Bautenschutz, Meister und Restaurator im Maler- und Lackiererhandwerk

Gebühr

Seminargebühr:
€ 640,- (inkl. Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de