Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 28. – 30. Januar 2026
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Anmeldung/ Organisation/ Übernachtungen:
Anja Sladky
Tel.: 02865 6084-70
a.sladky@akademie-des-handwerks.de

Fachliche Beratung:
Torben Hartleff
Tel.: 02865 6084-14
t.hartleff@akademie-des-handwerks.de

In vielen historischen Gebäuden gehören Wandteppiche, Wandbespannungen oder Tapeten zur Ausstattung von Wohn- und Repräsentationsräumen. Neben der schmückenden und repräsentativen Funktion sollten die Wandbekleidungen auch Wärme und Behaglichkeit in die meist kalten Wohnräume vergangener Zeit bringen. Bedingt durch die Fragilität der Materialien wie Textilien, Leder oder Papier aber auch durch wechselnde Moden findet man die Wanbekleidungen jedoch nur selten im Ursprungszustand.
Für den richtigen Umgang mit dem überkommenen Bestand ist es deshalb umso wichtiger, die verschiedenen Arten der Bekleidung, sowie ihre Materialien und Verarbeitungsweisen zu kennen und sie geschichtlich einordnen zu können. Nur so ist die Entwicklung angemessener Restaurierungskonzepte und die fachgerechte Restaurierung der Originalsubstanz möglich.
Im Seminar erhalten Sie einen Überblick über die geschichtliche Entwicklung der Wandbekleidungen. Sie erfahren, welche Materialien in den jeweiligen Epochen verwendet wurden und mit welchen Techniken z.B. Wandbespannungen angebracht wurden. In Übungen führen Sie ausgewählte Techniken selbst aus.

Seminarthemen:

  • Zur Geschichte der Wandbekleidungen
  • Arten der Wandbekleidungen
    • Wandbehänge
    • Wandbespannungen
    • Tapeten
  • Wandverspannungen
    • Aufbau und Konstruktion
    • Beispiele verschiedener Wandbespannungen aus den Jahrhunderten
    • praktische Übungen: Stoffe verspannen
  • Tapeten:
    • Geschichtliche Entwicklung
    • Materialien und Herstellungsverfahren
    • Verarbeitung von Tapeten

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

3-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Praktische Übungen

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozent:
Rolf Hegenbart, Dipl.-Ing., Meister und Restaurator im Raumausstatterhandwerk

Gebühr

Seminargebühr:
€ 640,- (inkl. Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de