Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 04. Juni 2025
12. November 2025
Zeiten: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

 

Arbeitgeberinnen, Arbeitgeber und Führungskräfte in mittelständischen Unternehmen verfügen häufig nur über „Inselwissen“ zu Einzelthemen des Arbeitsrechts. Was in der Praxis fehlt sind die Brücken, mit denen diese Inseln sinnvoll verbunden werden, damit Zusammenhänge klar werden und eine solide Basis entsteht.
Genau an dieser Stelle setzt Dozent Christian Deutz an. Mit seiner Erfahrung als Fachanwalt für Arbeitsrecht unterstützt er Sie, damit Sie konkrete Situationen im betrieblichen Alltag arbeitsrechtlich richtig einschätzen und bewerten. Danach entscheiden Sie selbst, wie Sie – gegebenenfalls unter Zuhilfenahme fachkundiger Hilfe – arbeitsrechtlich sauber reagieren können.
Mit diesem fundierten Überblick vermeiden Sie die in der Praxis häufig auftretenden Fehler und Missverständnisse gemäß dem Motto: „Eine Falle kann nur umgehen, wer auch weiß, dass eine Falle vorhanden ist“.
Ihr Dozent thematisiert die Grundlagen des Arbeitsrechts und informiert Sie über Aktuelles aus Rechtsprechung und Gesetzgebung. Sie erhalten einen aktuellen, spannenden und vor allem praxisorientierten Überblick zu den relevanten Themen des Arbeitsrechts – eben „Arbeitsrecht von A – Z“. Die erarbeiteten Themen haben nicht zuletzt auch Auswirkungen auf Ihr Portemonnaie!

Seminarthemen:

  • Einführung ins Arbeitsrecht/Grundzüge des Arbeitsrechts
  • Abschluss des Arbeitsvertrages
  • Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag
  • Gestaltung von Arbeitsverträgen
  • arbeitgeberseitiges Weisungsrecht/Versetzungsrecht
  • Beendigung des Arbeitsverhältnisses in allen Varianten
  • Abmahnung
  • formelle Aspekte bei der Kündigung des Arbeitsverhältnisses
  • Kündigungsschutz und Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes
  • strategische Überlegungen zur Vorbereitung einer Kündigung
  • außerordentliche und ordentliche Kündigung
  • verhaltensbedingte, personenbedingte und betriebsbedingte Kündigungen
  • Kündigung wegen Krankheit/Umgang mit erkrankten Arbeitnehmern
  • betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
  • Aufhebungsverträge
  • mit schwerbehinderten Arbeitnehmern umgehen
  • Teilzeitbeschäftigung
  • Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall
  • mit Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen umgehen
  • aktuelles Urlaubsrecht
  • Arbeitszeitrecht/Arbeitszeiterfassung
  • Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats

Veranstaltungsform und Dozent

1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch

Dozent:
Christian Deutz, Fachanwalt für Arbeitsrecht

Gebühr

Seminargebühr:
€ 475,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de