Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin:

Online-Seminar besteht aus 3 Modulen; nur zusammen buchbar

Modul I: 17. Juni 2026
Modul II: 24. Juni 2026
Modul III: 01. Juli 2026

Zeit: 09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Ansprechpartner: Anmeldung/ Organisation/ Übernachtungen:
Claudia Koppers
Tel.: 02865 6084-11
c.koppers@akademie-des-handwerks.de

Fachliche Beratung:
Wolfgang Ronau
Tel.: 02865 6084-35
w.ronau@akademie-des-handwerks.de

Authentische, wertschätzende Führung in stürmischen Zeiten 

Viele Firmen sind zurzeit mit Herausforderungen und Unsicherheiten konfrontiert. Daher gewinnt die authentische und wertschätzende Führung zunehmend an Bedeutung. Diese Art der Führung geht über traditionelle Hierarchien hinaus und setzt auf Vertrauen, Respekt und Empathie als Schlüsselkomponenten.
Bevor Sie andere gut führen können, sollten Sie sich selbst gut führen. Lernen Sie, wie Sie es schaffen, sich nachhaltig um Ihre eigenen Bedürfnisse und Ressourcen zu kümmern. So werden Sie, ein Vorbild für Ihre Mitarbeiter:innen. Denn nur eine Führungskraft, die ihre Grenzen kennt, kann auch ein Team in stürmischen Zeiten effektiv führen. Sie werden schwierige Situationen bewältigen und ein starkes und engagiertes Team aufbauen, das bereit ist, diese Verantwortung anzunehmen und gemeinsam erfolgreich zu sein.
Lernen Sie in diesem neuen Master-Class-Format auf Basis eines innovativen 5-Säulen-Konzeptes fundiertes, praxistaugliches Wissen kennen. Sie erhalten von Petra Felsberg und Dr. Dirk Wagener direkt umsetzbare Methoden und Tools für Ihren persönlichen Werkzeugkoffer. Diese können Sie nach den einzelnen Seminartagen sofort in Ihrem Führungsalltag ausprobieren und umsetzen.
Freuen Sie sich auf frische Impulse und neue Schubkraft von einem erfahrenen Dozenten-Team, das das Feuer in den Herzen seiner Zuhörer zündet. Für einen persönlichen Austausch und motivierendem Teamspirit halten wir die Teilnehmerzahl in diesem Seminar bewusst limitiert.

Seminarthemen:

  • Säule Selbstfürsorge:
    Von einer „Dauer-Stress-Belastung“ hin zu einem „effektiven Stress- und Energie-Management“.
  • Säule Innere Haltung:
    Von einer „innere Zerrissenheit“ hin zu einer „inneren und äußeren Klarheit und Stimmigkeit“.
  • Säule Generationen verstehen:
    Von einem „Generationenkonflikt im Team“ hin zu einer „wir verstehen einander Teamkultur“.
  • Säule Fürsorgekultur:
    Von einer Kultur „Zähne zusammenbeißen und durch“ hin zu „ich achte auf die Gesundheit meiner Mitarbeitenden“.
  • Säule Teamspirit kultivieren:
    Von einem „isoliertem Arbeiten“ hin zu einer „wertschätzenden Fehler- und Lobkultur im Team“.

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozenten

3-ganztägiges Online-Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Praxis-Tipps

Dozenten:
Petra Felsberg, staatl. gepr. Betriebswirtin, Trainerin und Coach
Dr. rer. nat. Dirk Wagener

Gebühr

Seminargebühr:
895,00 € für 3 Module

Module nicht einzeln buchbar!

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de