Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 29. – 30. Oktober 2026
Zeiten: 1. Tag 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 
2. Tag 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ansprechpartner: Anmeldung/ Organisation/ Übernachtungen:
Claudia Koppers
Tel.: 02865 6084-11
c.koppers@akademie-des-handwerks.de

Fachliche Beratung:
Wolfgang Ronau
Tel.: 02865 6084-35
w.ronau@akademie-des-handwerks.de

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu führen und betriebliche Veränderungen zu steuern, ist eine herausfordernde Aufgabe. Unter anderem erfordert es von Ihnen persönlich-menschliche Kompetenzen, Beziehungs- und Teamarbeit, Risikobereitschaft und konsequentes Handeln.

Führungskräfte verstehen sich zunehmend als Coach ihrer Mitarbeitenden. Dabei kommt es darauf an, diese in ihrer Persönlichkeit sowie ihrer fachlichen und sozialen Kompetenz zu fördern. Zudem werden Sie sie in anspruchsvollen oder schwierigen Situationen begleiten und beraten. Es gilt, Anforderungsdefizite auszugleichen und Potenziale aufzuzeigen und zu erschließen.

Erfolgreiches Coaching beruht auf zwei Säulen: auf solidem psychologischem Hintergrundwissen und auf den richtigen Interventionen zum entsprechenden Zeitpunkt. Die Basis für diese zwei Säulen werden Sie für sich – mit Unterstützung von Dr. Wolfgang Howald – in diesem Seminar schaffen.

Seminarthemen:

  • Der Vorgesetzte als interner Coach: Chancen und Gefahren
  • Grundsätze personenzentrierter Einzelberatung
  • Die erfolgreichsten Business-Coaching-Modelle
  • Anlässe und Anwendungsgebiete für Mitarbeiter-Coachings
  • Die einzelnen Ablaufphasen eines Coaching-Prozesses
  • Der konstruktive Umgang mit „Coachingfallen“
  • Anforderungsprofil von Führungskräften mit Coaching-Kompetenz
  • Überblick über die wirkungsvollsten Coaching-Methoden – der psychologische Werkzeugkoffer

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Kommunikationsübungen.

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr

Dozent:
Dr. Wolfgang Howald, Dipl.-Psychologe, Trainer, Berater und Coach

 

Gebühr

Seminargebühr:
€ 705,00 (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de