Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termine: 25. September 2025
Zeiten: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Ansprechpartnerin: Claudia Koppers
c.koppers@akademie-des-handwerks.de
02865 6084-11

„Sind wir doch einmal ehrlich“: Welches Bauvorhaben wird in der ursprünglich vorgesehenen Ausführungszeit fertiggestellt? Bei welchem Bauvorhaben entspricht die Schlussrechnung nachher eins zu eins dem ursprünglichen Angebot des Unternehmers? Der Regelfall ist dies jedenfalls nicht und das werden Sie aus dem Alltag auf der Baustelle kennen.
Dabei lauern sowohl bei Nachträgen als auch bei der Verschiebung der Bauzeit diverse Fallstricke für den Unternehmer. Oft wehrt sich der Auftraggeber (unbegründet) mit der Aussage: „Das hab ich doch gar nicht (so) beauftragt“.
Aber gerade mit Nachträgen verdienen Sie als Bauhandwerker bekanntlich Geld, wenn Sie es richtig angehen. Doch häufig entgehen Ihnen sogar zusätzliche Vergütungsmöglichkeiten, ohne dass Sie dies überhaupt merken. Auch bei der Verschiebung der Bauzeit kann für den Handwerker in finanzieller Hinsicht Musik im Spiel sein, wenn die Angelegenheit von vorneherein rechtlich richtig angegangen wird.
Mit vertieften juristischen Kenntnissen werden Sie all diese Klippen sicher umschiffen, damit Sie am Ende nicht „leer“ ausgehen. Rechtsanwalt Marcel Mommertz hat ein extra auf Bauhandwerker zugeschnittenes Seminar zum Thema Nachträge und Bauzeit entwickelt. Aus seiner Tätigkeit als Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht hat er eine Vielzahl von Praxisbeispielen und Praxishinweisen zusammengetragen, mit denen Baurecht für Sie transparent wird. Ihr Blick auf dieses recht undurchsichtige und zähe juristische Thema wird so geschärft, dass Sie Nachträge und Bauzeiten juristisch wasserdicht nachweisen.

Seminarthemen:

  • Ansprüche bei Mengenmehrungen und Mengenminderungen
  • Nachtragsvergütung bei zusätzlichen und geänderten Leistungen nach VOB/B und BGB
  • Nachträge im Pauschalpreisvertrag/Gefahr bei Schlüsselfertigkeitsklauseln
  • Sicherere Dokumentation von Nachtragsvereinbarungen
  • Umgang mit „Hinhaltetaktiken“ des Auftraggebers
  • Wichtigkeit der Behinderungsanzeige
  • Ansprüche bei Bauzeitverschiebung nach VOB/B und BGB
  • Praxisbeispiele und Praxishinweise

Veranstaltungsform und Dozent

1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch

Dozent:
Marcel Mommertz, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht

Gebühr

Seminargebühr:
€ 475,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de