Termin: | Wieder in 2024 |
Veranstaltungsform und Dozent: |
2-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch und praktischen Übungen auf dem Bauhof Dozent: Markus Schulze, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk |
Preis: | € 395,- (inkl. Lehrunterlagen) |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Natursteinmauerwerke sind Zeugnisse traditioneller Handwerksarbeit. Ob eine Findlingsmauer, eine historische Stadtmauer aus Bruchstein oder das Kalksteinmauerwerk einer mittelalterlichen Kirche: Jedes Objekt ist einzigartig und verlangt bei der Restaurierung eine individuelle Vorgehensweise.
Das Seminar behandelt die gesteinskundlichen Grundlagen sowie die physikalischen und chemischen Eigenschaften verschiedener Natursteine. Markus Schulze, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauer-Handwerk stellt Ihnen die verschiedenen Mauerwerksarten und -ausführungen vor. Er erläutert Ihnen, welche Gründungsarten genutzt wurden und wie sich das Tragverhalten historischer Natursteinmauerwerke beurteilen lässt.
Weiteres Thema ist die Instandsetzung von Natursteinmauerwerken: Sie erfahren, wie Sie beim Austausch, bzw. der Ergänzung von Steinen vorgehen, was Sie bei der Erneuerung der Fugen beachten müssen und welche Fugenmörtel hierfür geeignet sind.
2-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch und praktischen Übungen auf dem Bauhof
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dozent:
Markus Schulze, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Seminargebühr:
€ 395,- (inkl. Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW