Termin: | Teil 1 (Theorie): 16. – 18. November 2023 Teil 2 (Praxis): Wieder in 2024 |
Veranstaltungsform und Dozenten: |
2 x 3-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und praktischen Übungen auf dem Bauhof Dozenten: Gewölbebau I: Markus Schulze, Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk Gewölbebau II: Werner Schumacher, Meister und Restaurator im Maurer-Handwerk |
Preis: | € 545,- pro Teil (inkl. Lehrunterlagen) |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Vor der Einführung des Stahlbetons war es nur durch Wölbtechniken möglich, große Räume nach oben hin abzuschließen. Die als Widerlager dienenden Wände und Pfeiler nehmen dabei die auftretenden Druck- und Schubkräfte aus den Gewölbekappen und -wangen auf. Die Entwicklung der unterschiedlichen Gewölbeformen wie Tonnen-, Kreuzgrat-, Kreuzrippen- oder Sterngewölbe war deshalb nicht nur eine gestalterische und konstruktive Aufgabe, sondern auch immer eine statische Herausforderung für die Baumeister.
Dies gilt auch für die Restaurierung historischer Gewölbe. Nur wenn Sie die verschiedenen Gewölbeformen, ihre Konstruktionsweise und ihr statisches Gefüge kennen, können Sie Instandsetzungsarbeiten sicher und fachgerecht durchführen.
Im Theorie-Seminar (Teil I) erfahren Sie alles über die Entwicklung der Gewölbeformen, ihre Einzelteile und deren Aufgaben. Ihr Referent Markus Schulze erläutert Ihnen die Lastabtragung im Gewölbe und zeigt Ihnen, wie Sie die Widerlager zeichnerisch nachweisen. Am Beispiel eines Kreuzrippengewölbes lernen Sie die zeichnerisch-konstruktiven Zusammenhänge kennen.
Im Praxis-Seminar (Teil II) arbeiten Sie an den Gewölben auf dem Bauhof von Schloss Raesfeld. Ihr Referent Werner Schumacher zeigt Ihnen, wie Sie beim Aufmauern der Auf- und Widerlager vorgehen und wie Sie die Busungen der Gewölbekappen auf unterschiedliche Art und Weise ausführen können. Mit Backsteinen und Heißkalkmörtel mauern Sie anschließend frei die Gewölbekappen eines Kreuzrippengewölbes. Oder unter Ihren Händen wächst eine Kuppel zum Himmel.
Gewölbebau I (Theorie)
Gewölbebau II (Praxis)
2 x 3-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und praktischen Übungen auf dem Bauhof
Seminarzeiten:
jeweils
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dozenten:
Markus Schulze (Gewölbebau I)
Meister und Restaurator im Steinmetz- und Steinbildhauerhandwerk
Werner Schumacher (Gewölbebau II)
Meister und Restaurator im Maurer-Handwerk
Seminargebühr:
Teil I: € 545,- (inkl. Lehrunterlagen)
Teil II: €
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW