Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: 08. – 10. Mai 2025
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Torben Hartleff
Tel.: 02865 6084-14
t.hartleff@akademie-des-handwerks.de

In Deutschland gibt es unzählige Fachwerkbauten – oft als Sichtfachwerk leicht erkennbar, mitunter auch hinter Putzschichten versteckt. Häufig bestehen die Ausfachungen aus Lehmbaustoffen: aus Flechtwerk mit Strohlehm oder gemauert aus Lehmsteinen. Auch in vielen historischen Deckenkonstruktionen wurde Lehm verbaut. Dabei kamen viele unterschiedliche Konstruktions- und Verarbeitungstechniken zum Einsatz, die häufig von lokalen Besonderheiten geprägt waren.
Im Seminar lernen Sie Materialien, Rezepturen und Verarbeitungstechniken für die Ausfachung mit Lehm kennen. Auf dem Bauhof von Schloss Raesfeld stellen Sie dann selbst Ausfachungen mit Eichenstaken, Flechtwerk aus Weidenruten und einem Lehmbewurf her. Mit Lehmsteinen und Lehmmörtel mauern Sie Gefache aus. Anschließend erstellen Sie unter fachkundiger Anleitung Ihrer Dozentin Uta Görler eine Innendämmung aus Leichtlehm.
Weitere Themen sind Lehmputze sowie die verschiedenen Ausführungen von Balkendecken in Lehmbauweise: Lehmstaken- und Lehm-Wickelstakendecken, Spalierdecken oder Einschubdecken. Auch hier erproben Sie die Ausführung ausgewählter Konstruktionsweisen und Arbeitstechniken.
Das Seminar richtet sich an Maurer:innen, Stuckateur:innen, Zimmer:innen und andere, die sich mit dem Thema Lehm beschäftigen. Zusätzlich zum fachlichen Input bietet sich die Möglichkeit zum gewerkübergreifenden Austausch rund um das Thema Fachwerkausfachungen und Lehmbau. 

Seminarthemen:

  • Vom Grubenlehm zum Baulehm
  • Lehmbaustoffe und ihre Eigenschaften
  • Vor- und Nachteile von Lehm
  • Fachwerkausfachungen
    • Ausmauern mit Lehmsteinen
    • Ausfachung mit Flechtwerk und Strohlehm
  • Balkendecken
    • Einschubdecken
    • Stakendecken (Lehm-Stakendecke, Lehm-Wickelstakendecke, Spalierdecke, Kölner Decke)
  • Innendämmungen mit Lehm
    • Innendämmung mit “verlorener Schalung“
    • Innendämmung mit Holzweichfaserplatten
  • Lehmputze

Kundenstimmen:

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozentin

3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und Übungen auf dem Bauhof

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozentin:
Uta Görler, Meisterin und Restauratorin im Zimmererhandwerk, Lehmbauerin

Gebühr

Seminargebühr:
€ 620,- (inkl. Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de