Termin: | Wieder in 2024 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr 2./3. Tag: 09:00 -17:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Wind, Wetter und Frost setzen dem Naturstein und den Stuckarbeiten an Fassaden stark zu. Schmuckformen wie Profile, Ornamente und figürliche Darstellungen sind besonders stark betroffen. Nicht immer ist es möglich, die Originalsubstanz eines Denkmals vor Ort zu bewahren. Der Austausch gegen eine Kopie ist dann die einzige Möglichkeit.
Wie Sie bei der Abformung vorgehen, ist abhängig von der konkreten Aufgabenstellung: Müssen Sie vor Ort arbeiten oder geht es in der Werkstatt? Ist eine Substanzsicherung erforderlich oder nicht? Handelt es sich um ein einfaches Relief oder eine komplizierte Skulptur?
Stuckateurmeister Horst Schneider stellt Ihnen die verschiedenen Materialien und Techniken zur Herstellung von Kopien vor und zeigt Ihnen, wie Sie die Herstellung der Negativformen für ein Objekt planen. In der Werkstatt wenden Sie das Erlernte direkt an. Sie stellen offene und geschlossene Formen her, nach Erfordernis ein- oder mehrteilig. Die erstellen Kopien arbeiten Sie anschließend nach und gleichen die Farbe an.
3-tägiges Praxisseminar mit Lehrgesprächen, Unterweisungen und Übungen in der Werkstatt;
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Horst Schneider, Meister im Stuckateurhandwerk
Seminargebühr:
€ 545,- (inkl. Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW