Termin: | Wieder in 2024 |
Veranstaltungsform und Dozent: |
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und Übungen in der Werkstatt Dozent: Horst Schneider, Meister im Stuckateurhandwerk |
Preis: | € 395,- (inkl. Lehrunterlagen) |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
Das freie Antragen von Stuckdekorationen ist eine kunstvolle Handwerkstechnik, die im Barock ihren Höhepunkt hatte. Bei dieser Arbeit sind neben ausgeprägten handwerklichen Fertigkeiten vor allem auch die künstlerischen Fähigkeiten des Stuckateurs gefordert.
Zum Einsatz kommt diese Technik immer dann, wenn bei der Herstellung einer Stuckatur nicht auf Formen oder Schablonen als Hilfsmittel zurückgegriffen werden kann. Für die Antragsarbeit werden zunächst Zeichnungen erstellt, die dann auf den Arbeitsbereich übertragen werden. Anschließend wird der Mörtel aufgebracht und die Ornamentik durch freies Ausformen und weiteren Materialauftrag herausgearbeitet.
Stuckateurmeister Horst Schneider zeigt Ihnen Schritt für Schritt wie es geht: Vom Erstellen der Freihandzeichnung bis zum freien Antragen mit verschiedenen Materialien. Dabei erfahren Sie auch, wie Sie Ornamente im freien Antrag kopieren, die verschiedenen Modellierwerkzeuge einsetzen und die Antragmörtel rezeptieren. Die erlernten Techniken können Sie für die Neuherstellung ebenso nutzen, wie für Ergänzungen oder Rekonstruktionsarbeiten im denkmalgeschützten Bestand.
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Unterweisung und Übungen in der Werkstatt
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Dozent:
Horst Schneider, Meister im Stuckateurhandwerk
Seminargebühr:
€ 395,- (inkl. Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW