Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: Wieder in 2024
Veranstaltungsform und Dozent:
2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Exkursion
Dozent: Dr. Andreas Eiynck, Museumsleiter
Preis: € 395,- (inkl. Lehrunterlagen)
Ansprechpartner: Torben Hartleff
Tel.: 02865 6084-14
t.hartleff@akademie-des-handwerks.de

Als Zimmerer sind Sie der Spezialist für Holz. Sie erstellen viele verschiedene Holzkonstruktionen wie z.B. Tragwerke, Fachwerke oder Dachstühle.
Für Umbau- oder Sanierungsmaßnahmen in denkmalgeschützten Gebäuden benötigen Sie jedoch spezielle Kenntnisse zu den historischen Holzkonstruktionen. Von Dr. Andreas Eiynck erhalten Sie einen umfassenden Überblick zur Entwicklung des Holz- und Fachwerkbaus in den verschiedenen Regionen und Epochen.
Auf dieser Grundlage treffen Sie die richtigen Entscheidungen und führen Ihre Aufträge im Sinne der Denkmalpflege aus.

Seminarthemen:

  • Entwicklung des Holz- und Fachwerkbaus seit dem Mittelalter
  • Historische Holzverbindungen
  • Historische Dachformen und Dachwerkkonstruktionen
  • Haustypen und Konstruktionsweisen
  • Fachwerklandschaften in Mitteleuropa
  • Exkursion

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

2-tägiges Praxisseminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Exkursion

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozent:
Dr. Andreas Eiynck, Museumsleiter

Gebühr und Förderung

Seminargebühr:
€ 395,- (inkl. Lehrunterlagen)

Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW

© 2023 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de