Termin: | 25. Oktober 2023 |
Zeiten: | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff Tel.: 02865 6084-14 t.hartleff@akademie-des-handwerks.de |
In alten Gebäuden kommt es immer wieder vor, dass Schadensbilder auf einen Befall mit Holzschädlingen hinweisen. Wie sind solche Schadensbefunde einzuschätzen? Welche Grundkenntnisse ermöglichen eine erste Beurteilung von Umfang und Intensität des Schädlingsbefalls? Wie kann man erkennen, dass die Einschaltung des Sachverständigen für Holzschutz geboten ist? Welche Untersuchungstechniken führen zu gesicherten Aussagen zum Schadensfall? Wann wird weitergehende Laboranalytik notwendig? Und welcher Standard der Dokumentation ist sicherzustellen?
Der ö.b.u.v. Sachverständige für Holzschutz Ulrich Arnold beantwortet in seinem Seminar diese Fragen. Er geht einleitend auf die erforderlichen Grundkenntnisse ein und zeigt Ihnen anhand von Beispielen aus seiner gutachterlichen Praxis, zu welcher Komplexität sich der Befall mit Holzschädlingen im spezifischen Fall entwickeln kann, um folgerichtig die Ursachen zu erkennen und angemessene Maßnahmen zu entwickeln. Ein besonderes Augenmerk gilt der Problematik individueller Erhaltungs- und Reparaturlösungen im denkmalgeschützten oder kulturhistorisch wertvollen Bestand.
1-tägiges Praxisseminar mit Lehrgesprächen
Seminarzeiten:
10:00 – 18:00 Uhr
Dozent:
Dipl.-Ing. Ulrich Arnold, ö.b.u.v. Sachverständiger für Holzschutz, Architekt, Materialwissenschaftler, Restaurator im Zimmerer-Handwerk
Seminargebühr:
€ 410,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW
Das Seminar wird von der Architektenkammer NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Die Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) und 8 Unterrichtseinheiten (Energieaudit DIN 16247 (BAFA)) angerechnet.
Das Seminar wird mit 4 Unterrichtsstunden für die Listenverlängerung als “Energieberater:in für Baudenkmale“ anerkannt.