Termin: | 28. September 2021 |
Zeiten: | 10:00 Uhr – 18:00 Uhr |
Ansprechpartner: | Torben Hartleff t.hartleff@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-14 |
Bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden wird im Bereich von Außenwänden auch über den Einsatz einer Innendämmung nachgedacht. Bei denkmalgeschützten Gebäuden ist es häufig die einzige Möglichkeit. Oft wird diese Alternative zur Außendämmung jedoch aus unbegründeten Ängsten heraus wieder verworfen.
Durch den Einsatz einer Innendämmung ändern sich thermische und hygrische Eigenschaften der Außenwand. Diese Änderungen müssen bekannt sein, um eine sachgerechte Beurteilung der energetischen Möglichkeiten und der feuchteschutztechnischen Risiken vornehmen zu können. Bei Beachtung dieser Aspekte und sorgfältiger Planung und Ausführung lassen sich auch Innendämmungen realisieren.
Darüber hinaus bieten neben den Außenwänden auch andere Bauteile die Möglichkeit Energie einzusparen. Gerade im denkmalgeschützten Bestand verdienen diese Alternativen besondere Beachtung.
Sie erhalten einen Überblick über die planerischen Aufgabenstellungen und behandeln schwerpunktmäßig die feuchteschutztechnischen und energetischen Konsequenzen einer Innendämmung. Stefan Horschler diskutiert mit Ihnen mögliche Ausschlusskriterien für Innendämmungen und stellt Ihnen Lösungsvorschläge vor.
1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion
Dozent:
Dipl.-Ing. Stefan Horschler, Büro für Bauphysik
Seminargebühr:
€ 350,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Seminarunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW, Bildungsprämie
Das Seminar wird von der Architektenkammer NRW und der Ingenieurkammer-Bau NRW mit 8 Unterrichtsstunden anerkannt.
Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten (Wohngebäude), 8 Unterrichtseinheiten (Energieberatung im Mittelstand), 8 Unterrichtseinheiten (Nichtwohngebäude) anerkannt.
Das Seminar wird mit 8 Unterrichtsstunden für die Listenverlängerung als „Energieberater/in für Baudenkmale“ anerkannt.