Termine: | 19./20. Oktober 2022 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Der Bauleiter verantwortet die ordnungsgemäße Ausführung der Bauarbeiten. Mit seinen Fachkenntnissen löst er diese Aufgabe souverän. Seine Arbeit berührt aber auch rechtliche Fragen. Oft kommt es auf sein Verhalten an, wenn es darum geht, die hohen Forderungen durch Zusatzarbeiten, Nachträge oder Bauzeitverzögerungen durchzusetzen oder abzuwehren. Entscheidend sind die Fragen nach seinen Vertretungs- und Entscheidungsbefugnissen.
Die Antworten erhalten Sie und Ihre Bauleiter von Eckhard Adolph. Er erklärt Ihnen die Aufgaben und Pflichten eines Bauleiters und die Haftung des Unternehmers. Er beantwortet Ihnen Ihre Fragen zu Regressforderungen und zur Verjährung von Mängel- und / oder Haftungsansprüchen.
Klärung und Einordnung der Begriffe Oberbauleiter, Fachbauleiter, Abschnittsbauleiter, Polier und Schachtmeister etc.
Darstellung der Aufgabenbereiche des Bauleiters aus dem ausführenden Unternehmen mit Beispielen
Rechtsfragen im Zusammenhang mit Vertretungsbefugnis des Bauleiters
Deliktische Haftung des Unternehmers und/oder Bauleiters
Verjährung von Mängel- und/oder Haftungsansprüchen
Prozessuale Sonderfragen
Das Referat war Fachbezogen, die Unterkunft und das Essen waren prima!
/ Tichlers Bauunternehmung
Seminar und Inhalt sehr wertvoll. Das Schloss Raesfeld wie immer gut.
/ Otto Schubert GmbH
Sehr interessant, auch für Mitarbeiter
Geschäftsführer / Hertler Fliesen Design
2-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch, Diskussion und Beispielfällen.
Dozent:
Eckhard Adolph, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht
Seminargebühr:
€ 595,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Seminarunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW