Termine: | 29. Februar 2024 16. Mai 2024 05. September 2024 14. November 2024 |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Viele Handwerksbetriebe arbeiten bereits mit der digitalen Bauakte und organisieren damit strukturiert und effizient ihre Projekte. Eine gut geführte digitale Bauakte ermöglicht einen schnelleren und einfacheren Zugriff auf alle relevanten Dokumente und Informationen. Kommunikation und Zusammenarbeit im Team werden erleichtert; unnötige Arbeitsunterbrechungen und Verzögerungen in Bauprojekten reduziert.
Wenn Sie digitale Bauakten einsetzen, erhöhen Sie zudem Ihre rechtliche Sicherheit bei der Abrechnung von Leistungen durch rechtssichere Baudokumentationen. Und Sie reduzieren langfristig Kosten, weil wichtige Informationen und Entscheidungen ohne Verzögerungen vom Bauprojekt ins Büro gelangen.
Im Seminar erarbeiten und optimieren Sie mit Alexander Weiße den möglichen Aufbau Ihrer digitalen Bauakte. Sie erfahren, welchen Einfluss die Ordnerstruktur auf Ihre Betriebsorganisation und den wirtschaftlichen Erfolg Ihrer Projekte haben kann. Die spezifischen Anforderungen und Best Practices in Ihrem Unternehmen oder Ihrer Organisation werden hier berücksichtigt, um eine effektive digitale Bauakte zu gewährleisten. Sie werden Dokumente strukturieren und Zugriffe erheblich erleichtern; Bauakten gemeinsam nutzen (sowohl im Team als auch extern) und Ihren Ertrag durch Zeitersparnis steigern.
Hinweis: Bitte bringen Sie für den Praxisteil einen Laptop mit!
Theorieteil
Praxisteil
1-tägiges Seminar mit Theorie- und Praxisteil, Diskussion und Anwendungsempfehlungen
Dozent:
Alexander Weiße, Handwerksunternehmer, Fach-Aufmaßtechniker und Abrechnungs-Trainer der deutschen Bauwirtschaft
Seminargebühr:
€ 385,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bilungsscheck NRW