Termine: | 21. September 2022 |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Dokumentieren Sie und Ihre Mitarbeiter:innen bereits jede zusätzliche Leistung und erkennen Sie frühzeitig Nachträge oder Bauablaufstörungen? Wenden Sie eigenverantwortlich passende Abrechnungsmöglichkeiten an und wissen Sie worauf es bei der Dokumentation von Leistungen und Unterbrechungen ankommt? Haben Sie das Gefühl: „Da gibt es Verbesserungspotenzial?“.
Für die präzise und gewinnbringende Abrechnung von Projekten/ Baustellen, ist die Dokumentation der erbrachten Leistungen das Schlüsselelement in Ihrer Unternehmensstruktur. Sie ist zuverlässiger Indikator zur Maximierung Ihrer Erträge und sorgt gleichzeitig für Rechtssicherheit, um Ihre Forderungen durchzusetzen. So stehen sie bei der Rechnungsprüfung nicht auf der Verliererseite.
Abrechnungs-Coach Alexander Weiße erklärt, wie erbrachte Leistungen dokumentiert und Abrechnungspotenziale eigenverantwortlich erkannt werden. Er zeigt, worauf es bei der Dokumentation ankommt und welch zusätzlicher Nutzen entsteht. Mit diesem Wissen werden Sie mit jedem Foto, mit jeder Notiz, mit jeder Sprachmemo für das Unternehmen ein Sicherheitsnetz für Ihren Erfolg knüpfen. Nach dem Seminar gehören Rechnungskorrekturen durch Bauherren und Architekten der Vergangenheit an.
1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Tipps zur rechtssicheren Baudokumentation und Handlungsempfehlungen zur Sicherung vor Zahlungsausfall.
Dozent:
Alexander Weiße, Handwerksunternehmer, Fach-Aufmaßtechniker und Abrechnungs-Trainer der deutschen Bauwirtschaft
Seminargebühr:
€ 400,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bilungsscheck NRW