Termin: | 17. April 2021 (Präsenzseminar) 25. September 2021 (Präsenzseminar) 20. November 2021 (Onlineseminar) |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 15:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Wollen Sie sich auf die elektronische Gerichtsakte vorbereiten? Haben Sie in Ihrem Sachverständigenbüro schon einen zugelassenen Kommunikationskanal, der der Rechtsbehörde bekannt ist?
Die Justiz setzt im Rahmen der digitalen Verwaltung auf die elektronische Aktenführung und die elektronische Kommunikation mit allen Beteiligten. Das gilt auch für Sachverständige! Sie können Ihre Gutachten in digitaler Form übermitteln.
Im Seminar wird Ihnen Götz Heine zeigen, wie Sie unmittelbar am elektronischen Rechtsverkehr teilnehmen und welche Punkte Sie hierbei beachten müssen.
Von ihm erfahren Sie auch, wie Sie verfahrensbezogene Dokumente sicher und rechtlich wirksam elektronisch bei Gericht einreichen und mit den Gerichten austauschen, wie Sie elektronische Unterschriften leisten und Formverstöße vermeiden.
Was liegt näher, als sich das Thema „e-Akte“ online zu erschließen? Bequem von zu Hause aus sind Sie mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern und dem Dozent in Verbindung und erarbeiten sich aktuellstes Wissen.
Nach Ihrer verbindlichen Anmeldung erfahren Sie, wie Sie sich anmelden und Ihr Videomeeting mit „Zoom“ vorbereiten.
Als Online-Seminar sehr gut geeignet.
Inhaber / Ingenieurbüro für Dach-, Wand- & Abdichtungstechnik
Gute Diskussion unter den Teilnehmern! Gute Moderation!
1-tägiges-Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion
Seminarzeit:
09:00 Uhr – 15:00 Uhr
Dozent:
Regierungsdirektor Götz Heine, Leiter des Kompetenzzentrums der Justiz NRW für das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach, Münster
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 8 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
€ 375,- Präsenzseminar (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
€ 320,- Online-Seminar
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW
Bildungsprämie