Termine: | Frühjahrsseminar: 21. – 22. Februar 2025 |
Zeiten: | 1. Tag: 09:30 Uhr – 18:00 Uhr (ab 19:00 Abendlicher Austausch) 2. Tag: 09:00 Uhr – 14:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Als Sachverständige, erfahrene Meister, Architekten und Planer informieren Sie sich in den Fachseminaren von euroFEN und Akademie des Handwerks zu Trends und Themen im Fliesen-, Estrich- und Naturwerksteinlegerhandwerk.
Die Teamleiter unserer Seminare kommen aus dem euroFEN. Sie sind berufliche Profis und verantwortlich für die Aktualität des Programms – von technischen Innovationen über Regelwerke bis zu rechtlichen Neuerungen. Absolute Produktneutralität ist dabei selbstverständlich!
Wichtiger Eckpfeiler der Seminare in Raesfeld ist das Netzwerk. Der Kollegentreff am Freitag bietet kollegiale Beratung und gegenseitige Unterstützung.
Im TOP „Der Fall“ am Samstag schildern erfahrene Sachverständige (und gerne auch Sie) Schadenfälle und ‚Tatorte‘. Mit anwaltlicher Beratung diskutieren Sie die Fälle im Seminar.
Bauen Sie mit uns Ihre Kompetenz weiter aus! Den reibungslosen Ablauf im idyllischen Ambiente und die Rundumbetreuung von Veranstaltung und Teilnehmern leistet die Akademie von „A“ wie Anmeldung bis „Z“ wie Zertifikat.
Barrierefreiheit – Bauen für Generationen mit System und Verstand
Referent: Jens Göke, Schlüter System
Neuerungen aus der Natursteinwelt
Vorgehängte- und angemörtelte Fassadenkonstruktionen bei besonderen Baukonstruktionen / Untergründen unter Berücksichtigung der DIN 18515
Referent: Dipl.-Ing. Joachim Deppisch, LGA Würzburg
Beurteilung von Flächenbefestigungen mit Natur- und Betonwerkstein
Grundlagen und Handlungsempfehlungen für die Bewertung optischer Eigenschaften im Spannungsfeld zwischen mangelhaft, hinnehmbar und mangelfrei
Referent: Jörn Dahnke, ö.b.u.v. Sachverständiger für das Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk, Vorstand euroFEN
Auswirkungen für die Praxis bei Zementestrich aus Co² reduzierten neuen Bindemitteln und Estrichzuschlagsmitteln
Referent: Dipl.-Ing. Egbert Müller, IBF Institut für Baustoffprüfung und Fußbodenforschung
Neues aus der Rechtsprechung
Fälle aus der Rechtsprechung, juristische Fallstricke, Vertragsrecht, BGB/ VOB etc.
Referent: Carsten Seeger, Baufachanwalt
DER FALL
Sachverständige und Teilnehmer stellen interessante Fälle aus der Praxis vor, die sie im Seminar unter Berücksichtigung der juristischen Aspekte diskutieren.
Fall 1: Gerichtliches Gutachten zu einer Sonderkonstruktion aus dem Fliesenhandwerk
Referent: : Werner Hagemann, ö.b.u.v. Sachverständiger für das Fliesen-, Platten-, und Mosaiklegerhandwerk, Vorsitzender euroFEN
Fall 2: Probleme beim Bauen im Bestand. Die neue Gefahrstoffverordnung und deren Handhabung auf der Baustelle
Referent: Seminarleitungsteam Prof. Dr. Steffen Witzleben und Werner Hagemann
Die Raesfeld-Seminare sind für mich der wichtigste Baustein meiner Weiterbildung.
Ich habe bereits 20 mal das Seminar besucht. Jedes davon war hilfreich und eine gute Investition für meine Sachverständigentätigkeit.
ö.b.u.v. Sachverständiger / Jörn Dahnke - Sachverständigenbüro
Trotz 330 km Anfahrt immer wieder gerne.
/ Fliesen Mosaik GmbH
Fachwissen kompetent vermittelt.
Inhaber / Padi Steinbautechnik e. K.
Tolle Einrichtung! Fast wie eine Zauberschule … leider nicht in Süddeutschland
In Raesfeld ist nicht nur das Niveau der Referenten hoch, sondern auch das der Teilnehmer! Dadurch entstehen interessante und hochwertige Diskussionen.
Die gewerkübergreifenden Problemdarstellungen und Lösungsansätze bringen jedem Besucher der (euroFEN)Seminare mehr als die Darstellungen aus nur einem Gewerk.
Dozenten waren wieder mit viel Leidenschaft bei ihrer Sachverständigentätigkeit. Danke für die interessanten Fachbeiträge, sie haben sicherlich vielen wieder die Augen geöffnet.
Geschäftsführer / Werthebach GmbH
Sehr interessante Themen, kompetente Referenten und Diskussionen innerhalb der Teilnehmer. Hohes Niveau (fachlich) der Anwesenden.
Geschäftsführer / Gugel - Natur und Stein
Selbst wenn man meint einige Themen sind nicht interessant, bin ich erstaunt das man doch etwas von dem Thema als Wissen mitnimmt und gebrauchen kann.
Geschäftsführer / Fliesenlegermeister Daniel Weiß
Die praxisnahe Aufbereitung der Themen sorgt für hohe Anwendungs- und Umsetzmöglichkeit im Alltag als Sachverständiger und Handwerksunternehmen.
Geschäftsfüher / Lindner GmbH
Erstklassige Referenten zu aktuellen und hochinteressanten Themengebieten. Zeit die sich zu investieren lohnt!
Wie immer ein kompetentes und kurzweiliges Seminar-Wochenende.
Geschäftsführer / Fliesen-Stöcker Fliesenhandels- u. Verlegungsgesellschaft mbH
Sehr gute Referenten, schöne Diskussion in der ganzen Runde
Fliesen-, Platten- und Mosaiklegermeister / Hartmann Fliesenlegermeister
Es ist einmalig wenn sich die geballte Kompetenz der Sachverständigen in Raesfeld treffen. Eine große Familie, die sich fachlich, in einem hervorragenden Umfled, austauschen.
Geschäftsführer / Werthebach GmbH
In toller Umgebung wieder sehr informative Vorträge gehört und konstruktive Diskussionen geführt.
Geschäftsführer / Architektur- und Sachverständigenbüro Herbert Meinardus
1½-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch, Diskussion, Fallbeispielen, Erfahrungsaustausch
Seminarzeiten:
28. Oktober: 09:30 – 18:00 Uhr
1. Tag: 09:30 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 Uhr – 13:30 Uhr
Teamleiter:
Werner Hagemann, Vorsitzender des Sachverständigenkreises euroFEN, Raesfeld
Prof. Dr. Steffen Witzleben, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Rheinbach
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 17 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
€ 615,00 (inkl. Mittagessen, Snack, Getränke und Lehrunterlagen)
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen