Termine Raesfeld |
18. November 2023 09. März 2024 15. Juni 2024 16. November 2024 |
Termine Caputh |
30. November 2024 |
Termine Achim |
09. November 2024 |
Zeiten: | 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Das Erstellen von Gutachten ist für Sachverständige elementar. Die Ausführungen werden in der Textverarbeitung formuliert. Das Programm MS Word ist jedem bekannt und wird auch weitestgehend vom Anwender verstanden. Allerdings entwickeln sich beim Nutzer über Jahre hinweg unwissentlich zeitraubende und umständliche Vorgehensweisen, die eigentlich in Word ganz einfach zu handhaben sind.
Das Seminar richtet sich an Word-Anwender, die schon jahrelang mit dem Programm arbeiten, aber sich nie wirklich damit intensiv beschäftigt haben. Der „rote Faden“ im Seminar ist das Erstellen eines Gutachtens und alles was damit verbunden ist.
Im Hinblick auf die zukünftige „Elektronische Akte“ erlernen Sie alle notwendigen Voraussetzungen, damit das Gutachten „digital lesbar“ wird: Querverweise, Abbildungsverzeichnisse, Links, etc. Außerdem gehen Sie die typischen Word-Eigenarten durch, die manchmal den Anwender zum Verzweifeln bringen.
Jens Kestler wird mit Ihnen am PC praktisch arbeiten. Es stehen Notebooks mit Word zur Verfügung. Sie erstellen eigene Formatvorlagen für Ihre Gutachten und richten Felder und Funktionen ein. In Verbindung mit dem Seminar „Gutachten-Manager“ bestücken Sie Ihren digitalen Werkzeugkasten, und schaffen so die Grundlagen für die Arbeit mit und an der „e-Akte“.
Toll! Hatte mehrere „Aha“-Erlebnisse!
Inhaberin / Firma Pirsig für Schmuck
1-tägiges-Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion
Seminarzeit:
09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dozent:
Jens Kestler, Dozent für Sachverständigensoftware
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 8 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
2023: € 430,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
2024: € 445,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW