Termine: | 07. März 2024 19. September 2024 |
Zeiten: | 09:00 – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 6084-11 |
Gewinne zu erwirtschaften ist Ihr originäres Ziel als Unternehmer:in. Dabei kommt es weniger auf die Höhe der Umsätze an, sondern vielmehr auf die Qualität Ihrer Erlöse. Die Praxis in vielen mittelständischen Firmen zeigt, dass auch in wirtschaftlich guten Zeiten Gewinne verschenkt werden. Nicht realisierte Gewinnanteile führen zu einer geringfügigeren Erhöhung Ihres Eigenkapitals. Diese Kapitalreserven fehlen in wirtschaftlich schwierigeren Phasen.
Aktuell sind die Betriebe herausfordernden Entwicklungen ausgesetzt. Mit einem Konjunkturabschwung wird gerechnet. Auftragsrückgänge, eine schwierigere Materialversorgung, deutliche Materialpreiserhöhungen sowie massive Anstiege der Energiepreise sind heute schon Realität im Geschäftsalltag.
Vorschnell eingeleitete Maßnahmen zur Kostenreduktion wirken in der Regel nur kurzfristig. Ein langfristiger Ansatz mit dem Aufbau einer systematischen Kostenrechnung auf Basis Ihres Rechnungswesens ist die sinnvollere Lösung. Michael Maiwald zeigt Ihnen in diesem Tagesseminar, wie Sie Kostentransparenz schaffen, die richtigen Kalkulationsansätze wählen, Ihre spezifische Gewinnschwelle ermitteln und Ihre Kosten mit der Deckungsbeitragsrechnung kontrollieren.
Einstieg
Klassische Arbeitsweise der Vollkostenrechnung
Einführung einer Deckungsbeitragsrechnung (Teilkostenrechnung)
Die Themenpunkte werden anhand praxisnaher Beispielrechnungen erläutert.
Anmerkung: Diese Veranstaltung kann als Einzelseminar oder ergänzend zum Seminar „ Bilanzen lesen und verstehen“ am Vortag gebucht werden.
1-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Praxis-Tipps
Seminarzeit:
09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Dipl.-Kaufmann Michael Maiwald
Seminargebühr:
€ 445,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW