Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de

Seminardetails:

Termin: Wieder in 2025
Zeiten: 1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2./3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
Ansprechpartner: Torben Hartleff
Tel.: 02865 6084-14
t.hartleff@akademie-des-handwerks.de

Für Schäden an Mauerwerken wie Risse, Materialverlust oder defekte Fugen können eine Vielzahl von Ursachen in Betracht kommen: Witterungseinflüsse, Salzbelastungen oder eine unzureichende Gründung. Die Ursachen können aber auch in den verwendeten Baumaterialen oder der Art der Ausführung liegen.

Damit die Instandsetzung von Mauerwerken zum gewünschten Erfolg führt, ist deshalb zunächst die genaue Untersuchung des Bestands notwendig. Dazu zählen u.a. die Baustoffeigenschaften, Feuchte- und Salzbelastungen, die Beurteilung des Baugrundes und die Erfassung von Rissbreiten, -tiefen und ihrer Verläufe. Auf dieser Grundlage können dann geeignete Verfahren und Materialien ausgewählt werden.

Im Seminar erfahren Sie, wie sie die notwendigen Voruntersuchungen systematisch durchführen und auf wie Sie anschließend die unterschiedlichen Instandsetzungsmethoden anwenden: von Fugenerneuerung bis hin zur Stabilisierung von Mauerwerken durch Verankerung, Vernadelung oder Hohlraumverfüllung.

Seminarthemen:

  • Grundlagen der Gesteinskunde
  • Natursteinmauerwerk: Verbandsregeln und Mauerwerksarten
  • Tragverhalten von Natursteinmauerwerk
  • Verwitterungsvorgänge
  • Schadensursachen und Schädigungsmechanismen
  • Mauerwerksdiagnostik
  • Instandsetzungsmethoden und technische Abläufe:
    • Fugenerneuerung
    • Steinaustausch
    • Hohlraumverfüllung/ Injektion
    • Vernadeln und Verankern Verankerung

Veranstaltungsform, Seminarzeiten und Dozent

3-tägiges Wochenendseminar mit Lehrgespräch und praktischen Übungen auf dem Bauhof

Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 19:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr
3. Tag: 09:00 – 18:00 Uhr

Dozent:
Gregor Frischko, Meister und Restaurator im Maurer- und Betonbauerhandwerk

Gebühr

Seminargebühr:
€ 620,- (inkl. Lehrunterlagen)

© 2025 - Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld

Telefon: 02865 6084-0 | info@akademie-des-handwerks.de