Termin: | 04./05. Oktober 2021 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 – 17:00 Uhr 2. Tag: 09:00 – 14:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
Orientierungsseminar für neue Mitarbeiter in der Handwerksorganisation
Handwerkskammern, Kreishandwerkerschaften und Fachverbände sind für Berufsanfänger, Seiteneinsteiger oder Beschäftigte aus anderen Sachgebieten attraktive Dienstherren. Wichtig für die „Neuen“ ist es, den Aufbau der Institutionen, die Strukturen und die Abläufe kennen zu lernen. Doch diese sind nicht mit einem klassischen Wirtschaftsunternehmen vergleichbar.
Die Tätigkeiten beim neuen Arbeitgeber werden einfacher und schneller erledigt, wenn den Mitarbeitern die Aufgaben der Handwerksorganisation früh bekannt sind. Fragen wie „Wer hat die Rechtsaufsicht über die Kreishandwerkerschaften?“, „Wie wird die Berufsausbildung überwacht?“ oder „Warum hat ein Handwerksbetrieb einen Pflichteintrag in der Handwerksrolle?“ sind dann schnell beantwortet.
So wird das Verständnis für die Gesamtzusammenhänge gefördert. Schon beim ersten Kundenkontakt kann man die Anfrage an die richtige Stelle lotsen. Die Querverbindungen der eigenen Tätigkeit zu anderen Abteilungen im Hause werden sichtbar und so werden die Arbeitsabläufe beschleunigt.
In diesem Seminar zur Handwerkskultur zeigt Dirk Belau von der Handwerkskammer Flensburg mit praktischen Beispielen die Aufgaben und das Zusammenspiel der verschiedenen Körperschaften und Verbände und die Verknüpfungen untereinander.
Im Mittelpunkt steht der Austausch der Seminarteilnehmer mit den ersten Erfahrungen aus der aktuellen Tätigkeit. Zum Abschluss wird die Logik und die Sitemap der Muster-Website handwerkskammer.de vorgestellt, damit die Seminarteilnehmerinnen sicher auf der eigenen Kammer-Homepage navigieren und Kunden zum richtigen Ort leiten können.
1. Was ist Handwerk?
2. Handwerksorganisation
3. Was macht eine Handwerkskammer?
4. Die Kammer und ihre Organe
5. Zusammenfassung und Übung
Sehr interessantes Seminar. Anschauliche, kompakte Wissensvermittlung.
Sekretärin / HwK Schwerin
Intensives Seminar auf Schloss-Ebene.
Als Neuling im Handwerk habe ich das Seminar für mich persönlich als einen guten Leitfaden empfunden, um die Gesamtzusammenhänge im Handwerk zu verstehen.
Absolut lehrreich und empfehlenswert für Neueinsteiger im Handwerk!
IT / HWK Südwestfalen
2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch und Diskussion
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 – 18:00 Uhr
2. Tag: 09:00 – 17:00 Uhr
Dozent:
Dirk Belau, stv. HGF der Handwerkskammer Flensburg
Seminargebühr:
€ 395,00 (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)