Termin: | 17./18. November 2022 |
Zeiten: | 1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr 2. Tag: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr |
Ansprechpartnerin: | Claudia Koppers c.koppers@akademie-des-handwerks.de 02865 – 6084-11 |
– deeskalierend handeln und Vergleichsbereitschaft erreichen –
Möchten Sie mit dem Angebot außergerichtlicher Konfliktlösung neue Geschäftsfelder erschließen und Ihr Tätigkeitsfeld ausweiten? Die außergerichtliche Streitbeilegung und Konfliktbewältigung hat an Stellenwert und praktischer Relevanz gewonnen, einerseits durch die Reform des Baurechts 2018 andererseits durch sehr lange Prozessdauern. Als Sachverständiger können Sie ein idealer Ansprechpartner sein.
Profitieren Sie von der Erfahrung von Rainer Kirschbaum. Er ist nicht nur Sachverständiger sondern auch Mediator. Er erklärt Ihnen die verschiedenen Formen der außergerichtlichen Streitbeilegung und diskutiert mit Ihnen die Rolle des Sachverständigen. Mit Ihrem Dozenten arbeiten Sie die Bedeutung von Verhandlungs- und Konfliktmanagement sowie Konfliktarten und –ursachen heraus.
Im Seminar nehmen Sie die Perspektive des Konfliktlösers ein und lernen Strategien und Werkzeugen für effektives Verhandeln und Verhandlungsführung kennen. Dem Unterschied von „Positionen“ und „Interessen“ der Konfliktpartner wird ein besonderer Stellenwert beigemessen. Das stellen Beispiele aus der Praxis dar. Die Übung folgt in gezielten Rollenspielen.
Kenntnisse und Tools aus der Mediation bei Bau- und Wirtschaftskonflikten bilden wesentliche Bausteine des Seminars. Theorie und Praxis ergänzen sich, damit Sie Konflikte erkennen, analysieren und erfolgreich zur Gestaltung von Lösungen beitragen. Den praktischen Nutzen des Seminars werden Sie unmittelbar in ihrem beruflichen Alltag erleben.
Das Seminar wendet sich an Sachverständige, Sachverständigenanwärter und Verantwortliche in Betrieben, die Sicherheit in der Gesprächsführung gewinnen möchten, in kritischen Situationen angemessen handeln und Verständnis für Konfliktsituationen aufbauen wollen.
2-tägiges Seminar mit Lehrgespräch, Beispielen aus der Praxis und Rollenspielen
Seminarzeiten:
1. Tag: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr
2. Tga: 09:00 Uhr – 17:00 Uhr
Dozent:
Rainer Kirschbaum, Dipl.-Kfm., öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK Duisburg; zertifizierter Mediator, vom OLG Düsseldorf anerkannte Gütestelle
Anerkennung:
Dieses Seminar ist nach § 17 der Sachverständigenordnung auf Ihre Fortbildungsverpflichtung mit 17 Punkten anrechenbar.
Seminargebühr:
€ 585,- (inkl. Mittagessen, Getränke und Lehrunterlagen)
Fördermöglichkeit:
Bildungsscheck NRW